Chefarzt oder Chefärztin der Klinik mit oder ohne Facharzttitel in der Neurologie - 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Stelle ist dem Departement für klinische Neurowissenschaften zugeordnet. Dieses Departement betreut Patientinnen und Patienten jeden Alters, Kinder und Erwachsene, mit neurochirurgischen, neurologischen, ophthalmologischen und HNO-Erkrankungen. Die Betreuung wird an die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Patientinnen und Patienten angepasst, von den akutesten Bereichen (Intermediate-Care-Einheiten) bis zu den Rehabilitationsbereichen (Neurorehabilitation).
Das Ziel des Departements ist es, die Patientinnen und Patienten durch Schulung, Begleitung und ambulante Nachsorge zur Wiedererlangung ihrer Autonomie zu führen. Es gewährleistet sowohl die Operation der Patientinnen und Patienten als auch deren Begleitung, um eine frühzeitige Rückkehr nach Hause zu fördern. In diesem Sinne werden auch ambulante Behandlungen bevorzugt und die operative Tätigkeit optimiert, um den Zugang zu medizinischer Versorgung innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu erleichtern.
Der neurologische Dienst übernimmt die diagnostische und therapeutische Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen, oft in Zusammenarbeit mit anderen Diensten wie der Neuroradiologie, der Neurochirurgie , der Neurorehabilitation und den Fachabteilungen der Inneren Medizin.
Stellenbeschreibung
Sie unterstützen die Chefärztinnen und Chefärzte sowie die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte bei der Pflege, Koordination der praktischen Tätigkeiten, klinischen, therapeutischen oder chirurgischen Eingriffen der Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten.
Sie nehmen am Bereitschaftsdienst teil.
Sie beaufsichtigen die Assistenzärzte bei der Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie in der Ausbildung.
Sie gewährleisten qualitativ hochwertige medizinische Leistungen, sowohl klinisch, administrativ als auch organisatorisch.
Sie beteiligen sich an der Entwicklung der ganzheitlichen und interdisziplinären Betreuung der Patientinnen und Patienten.
Sie arbeiten in einem medizinischen Team, dessen Supervision von erfahrenen Führungskräften sichergestellt wird.
Sie tragen zur Entwicklung der theoretischen Lehre innerhalb der Klinik bei.
Qualifikationen
Sie besitzen das eidgenössische Diplom als Arzt oder eine von der Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie verfügen über eine Facharztausbildung oder befinden sich in einer Weiterbildung in Neurologie.
Sie besitzen die kantonale Berufsausübungsbewilligung oder sind in der Lage, diese zu erhalten. Sie verfügen über den Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin, einen als gleichwertig anerkannten Titel oder stehen kurz davor, diesen zu erlangen.
Sie haben umfassende klinische neurologische Kenntnisse, einschließlich Neuroophthalmologie und Neurootologie.
Sie verfügen über Erfahrung in einem Universitätsspital (von Vorteil) sowie über fundierte Erfahrung in der klinischen Neurologie.
Sie beherrschen Französisch sowohl mündlich als auch schriftlich ausgezeichnet. Für Nicht-Französischsprachige ist ein C1-Zertifikat erforderlich.
Sie schätzen und fördern den menschlichen Kontakt, Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit dank Ihres Einfühlungsvermögens und Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 22 oder 24
- Vertrag: befristet oder unbefristet
- Bewerbungsfrist: 13.11.2025
- Auskunft: Frau M. Detraz, Assistentin des Chefarztes, Tel. 022 372 83 02
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt vermittelt werden.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.