Schulleiterin
Sekundarschule Affoltern a. A. / Aeugst a. A.
Affoltern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Affoltern
Job-Zusammenfassung
Die Sekundarschule Affoltern a.A. bietet ein innovatives Schulprogramm.
Aufgaben
- QUIMS fördert Vielfalt und Chancengleichheit.
- Neue Autorität stärkt Beziehungen zwischen Schule und Eltern.
- Schüler*innen entwickeln Verantwortung und Selbstbewusstsein.
Fähigkeiten
- Erfahrung in Bildungsprojekten und interkultureller Arbeit.
- Teamfähigkeit und Engagement in der Schulgemeinschaft.
- Kreativität und Innovationsgeist in der Unterrichtsgestaltung.
Ist das hilfreich?
Publikation der Sekundarschule Affoltern a.A. / Aeugst a.A. Ausgabe Nr.40 Juni 2025
Schulprogramm 2024/2029
QUIMS und Neue Autorität: ein Schulprogramm für eine Neue Autorität: Stärke durch Beziehung starke Gemeinschaft Das Konzept der Neuen Autorität wurde vom israelischen Psy- Die Schule ist mehr als nur ein Ort des Lernens. Sie ist ein chologen Haim Omer entwickelt und bietet einen Rahmen für Ort, an dem junge Menschen zu verantwortungsbewussten eine wertschätzende und zugleich wirksame Erziehungspartund selbstbewussten Mitgliedern der Gesellschaft herannerschaft zwischen Schule und Elternhaus. Das Konzept bawachsen. Dazu braucht es eine starke Gemeinschaft, in der siert auf den Prinzipien Präsenz, Beziehung, Selbstkontrolle, sich die Schüler und Schülerinnen wohlfühlen und erfolgreich Unterstützung und Wiedergutmachung. lernen können. Im Mittelpunkt unseres Schulprogrammes stehen dabei QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen) und die Neue Autorität. Beide Ansätze arbeiten daran, eine positive Lernumgebung zu schaffen und das Zusammenleben und die Integration zu fördern. QUIMS: Vielfalt als Stärke
QUIMS ist ein kantonales Programm, das ausgewählte Schulen dabei unterstützt, die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler als Stärke zu nutzen. Es fördert die Integration von Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund und setzt sich für Chancengleichheit ein. In den Projekten "Umgestaltung der Projektwoche für die 1. Sek", "Medienzentrum" und "Kulturelle Bildung" setzen wir im Schulprogramm Schwerpunkte aus allen drei QUIMS Handlungsfeldern um. D.h. wir Weitere Themen des Schulprogrammes fördern die Sprache, den Schulerfolg und die soziale Integ- - die Einführung der digitalen Plattform Escola ration.
- die Informationssicherheit gewährleisten
- Unterrichtsentwicklung
- Die Themen aus dem vergangen Schulprogramm werden im Rahmen der Qualitätssicherung weiterverfolgt. Dazu gehören das QUIMS Projekt zum Thema Beurteilung, die Sonderpädagogik, ICT, Gesundheit, die Fachschaften und die Zusammenarbeit der OS Ennetgraben mit der OS Lilienberg.
- Cécile Fuchs, Schulleiterin
- Schulprogramm 2024/2029
- Schulgemeindeversammlung
- Wahlfach Bloggen
- Klassenlager im Wald
- Die Arbeit von Frau Fuchs
- Impressionen Sporttag 2025
Steuererhöhung:
Schulgemeindeversammlung im
Ennetgraben
Am 10. Februar 2025 fand in der Aula des unterschiedliche Steuerfüsse von 18 % Mehrfach klatschten Anwesende nach Schulhauses Ennetgraben eine ausserbis 23 % hätten. Redebeiträgen, obwohl das eigentlich ordentliche Schulgemeindeversammlung Bei einem Steuerfuss von 19 % würden nicht erlaubt war. Es schien, als ginge es statt. Es ging um eine wichtige Entscheisich die Standards der Schule stark veram Ende weniger um die beste Lösung, dung. Soll der Steuerfuss von 19 % auf schlechtern und man müsste Ausflüge sondern mehr darum, wer recht behält. 21 % erhöht werden?
Diese Frage hatte und Klassenlager reduzieren. Laut den Nach vielen Wortmeldungen wurde dann grosse Auswirkungen auf die Schule, Berechnungen würde ein Steuerfuss von abgestimmt. Mit 139 Stimmen wurde der denn seit einer früheren Versammlung 19 % zu einem Aufwandüberschuss von Antrag auf 21 % angenommen. Doch die im Dezember 2024 war die Schule im 934'000 Franken führen. Das wäre sehr Entscheidung war damit noch nicht end- Notbudget. Das bedeutete, dass überall nahe am maximal erlaubten Defizit. Ungültig. Es gab eine 5-tägige Einspruchsgespart wurde. Klassenlager und Ausgeplante Investitionen wären nicht mögfrist, in der der Beschluss noch angeflüge fielen aus, Anschaffungen wurden lich und weitere Einschränkungen wären fochten werden konnte. Und genau das auf ein Minimum reduziert und sogar die unvermeidlich. Mit einem Steuerfuss von geschah auch. Sandwiches für den Schüler- und Schüle- 21 % hingegen wäre das Budget stabiler rinnenrat wurden gestrichen. und es gäbe wieder Spielraum für Schul- Was bedeutet das für die Schule? aktivitäten.
Für die Schule bedeutet dies, dass das Die Versammlung: Zahlen, Meinun- Notbudget weiter bestehen bleibt. Dagen und viele Emotionen Hitzige Diskussionen und Abstimmung durch wurden die Hoffnungen vieler Die Versammlung wurde von der Vi- Nachdem die finanzielle Lage erklärt Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüzepräsidentin Melanie Wälter geleitet. worden war, durften die Anwesenden ler, wieder Ausflüge und Klassenlager Insgesamt waren 194 stimmberechtigte Fragen stellen und ihre Meinung äusunternehmen zu können, vorerst zer- Personen und auch viele Zuschauer ansern. Die Diskussion wurde schnell stört. Es bleibt jetzt abzuwarten, wie es wesend. Darunter war auch ich. Nach hitzig. Einige forderten deutlich die Erweitergeht: Wird es eine neue Abstimeiner kurzen Einführung wurden verhöhung auf 21 %, während andere unbemung geben? Oder bleibt alles, wie es schiedene Diagramme und Zahlen prädingt bei 19 % bleiben wollten. Ein Herr ist? Sicher ist nur ist nur, dass die Dissentiert. Es wurde erklärt, dass für die beharrte so stark auf seiner Meinung, kussion noch nicht vorbei ist. Zeit bis 2028 Investitionen in Höhe von dass die Debatte manchmal eher einem 2'540'000 Franken geplant sind. Zudem Streit als einer sachlichen Diskussion Ramona Schneebeli, Schülerin, wurde dargestellt, welche Auswirkungen glich. Wahlfach Staatskunde, im Februar 2025 Ein Einblick in das Wahlfach Bloggen Schreibenblog.com -
- Weil Schreiben nicht perfekt sein muss - es darf chaotisch, Ein Ort für Kreativität, Inspiration und Ausdruck gefühlvoll oder überraschend sein. Schreiben kann so viel mehr sein als nur eine Schulaufga- - Weil du beim Schreiben deine Gedanken ordnest und dir be oder Notwendigkeit. Es ist ein Weg, deine Gedanken zu selbst näherkommst. ordnen, Emotionen auszudrücken und deiner Kreativität freien - Weil Schreiben verbindet - mit dir selbst, mit anderen und Lauf zu lassen. Doch wo findest du einen Ort, an dem du ohne mit den Geschichten, die erzählt werden wollen. Angst und mit Freude schreiben kannst? Was macht den Schreibenblog besonders? Willkommen auf Schreibenblog.com! - Regelmässige Schreibimpulse: Keine Ideen? Kein Problem!
Dieser Blog wurde vor vier Jahren von Gabriella Rauber, einer Hier findest du kreative Anstösse, um sofort loszulegen. erfahrenen Schreibcoach und Sekundarlehrerin, ins Leben - Gemeinschaft & Austausch: Du bist nicht allein! Lies, teile gerufen. Ihr Ziel: Jugendlichen das Schreiben erleichtern und und erhalte ehrliches, unterstützendes Feedback. zeigen, dass alle schreiben können - ohne Druck, aber mit - Schreiben ohne Druck: Hier geht es um dich und deine Worte. viel Inspiration. Warum solltest du Schreibenblog.com besuchen? Warum lohnt sich das Schreiben? Ein Besuch lohnt sich aus mehreren Gründen, besonders
- Weil du mit Worten Grenzen sprengen kannst - deine eigewenn du Interesse an kreativen, persönlichen und inspirierennen und die der Welt um dich herum. den Inhalten hast.
- Vielfältige Themen: Der Blog deckt eine breite Palette an
- Musik- und Kulturtipps: Wer auf der Suche nach neuen - Inspirierende Inhalte: Ob es um Lebensentscheidungen, Künstlerinnen und Künstlern, Playlists oder Kulturerlebniskreative Projekte oder Musiktipps geht, der Blog inspiriert sen ist, findet häufig interessante Empfehlungen. dazu, neue Perspektiven einzunehmen oder eigene Träume zu verfolgen. Gabriella Rauber, Lehrperson
Lilienberg: Klassenlager im Wald Letzten September führten wir gemeinunter der professionellen Anleitung des sonen als auch für die Jugendlichen. Es sam mit Gymiklassen zwei Klassenla- Bergwaldteams. Bei jedem Wetter wurde gab viele schöne Begegnungen und die ger durch. Diese wurden von Bergwald gearbeitet, teils regnete es und an einimeisten Jugendlichen waren sehr zufrieorganisiert. Das ist eine Organisation, gen Tagen war es ziemlich kalt. Da war den. Einigen unserer Schüler gefiel die die Projektwochen mit Jugendlichen und ein Schluck heisser Tee zum Znüni oder Woche so gut, dass sie gerne eine zwei- Erwachsenen und auch Begegnungszum Mittagessen eine willkommene Abte angehängt hätten: wochen mit Geflüchteten durchführt, in wechslung. Um 17 Uhr kamen dreckige, denen Auftragsarbeiten im Wald ausgemüde, aber sehr zufriedene Jugendliche Julia Bätschi, Lehrperson führt werden. ins Lagerhaus zurück. Nun war duschen, Wir Lehrpersonen waren für die Hin- Handys checken und ein wenig chillen und Rückreise, die Betreuung im Haus angesagt. Jeweils eine Gruppe hatte an und die Verpflegung verantwortlich und einem Tag Küchendienst. Diese servierhaben auch tatkräftig bei den Arbeiten te dann um 18 Uhr das Abendessen. Anim Wald oder in der Küche mitgeholfen. schliessend wurde noch Karten gespielt Die Schülerinnen und Schüler gingen oder getanzt. Am Abend waren die Jujeden Morgen um 7:15 Uhr in verschiegendlichen meistens so erschöpft, dass denen Gruppen in den Wald und fällten für einmal in einem Klassenlager die Bäume, pflanzten neue, unterhielten und Nachtruhe kein Thema war. bauten Wald- und Wanderwege, schnit- Die Lager waren sehr schön aber auch ten Büsche, schleppten Stämme - alles anstrengend, sowohl für uns Lehrper- Was macht eine Schulleiterin den ganzen Tag? - Ein Einblick in die Arbeit von Frau Fuchs 07:45 Uhr - Ankunft im Teamzimmer des Lilienberg Teams 13:30 Uhr - Austausch im Schulleitungsteam Der Terminkalender ist gut gefüllt heute. Ich nutze die erste Nach dem Mittagessen findet ein Austausch im Schulleitungs- Viertelstunde, um die Traktanden für die heutige Morgensitteam statt. Hier werden aktuelle Themen, Herausforderunzung noch einmal durchzugehen und mich mit den anwesengen und nächste Schritte besprochen. Für mich als neuestes den Lehrpersonen und Klassenassistentinnen auszutauschen. Teammitglied ist dieser Austausch sehr wertvoll. 08:00 Uhr - Morgensitzung im Lilienberg Team 15:00 Uhr - Büroarbeit
Pünktlich um 08:00 Uhr beginnt die morgendliche Sitzung des Nochmals etwas Zeit für administrative Aufgaben. Lilienberg Teams. Heute stehen Zuteilungen neuer Schüler, die Vertretung einer kranken Lehrperson und die nächsten 16:45 Uhr - Schulkonferenz im Ennetgraben Team Planungsschritte für die Projektwoche auf der Agenda. Das gesamte Ennetgraben Team trifft sich monatlich zur Schulkonferenz. Die Diskussionen sind angeregt und konst- 08:30 Uhr - Büroarbeit ruktiv. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie engagiert sich Ab 8:30 Uhr widme ich mich der Büroarbeit. Anträge bearbeidas Team für unsere Schule einsetzt und wie viele gute Ideen ten, E-Mails beantworten, Berichte verfassen und Termine koeingebracht werden. ordinieren gehören zu meinen Aufgaben. 18:30 Uhr - Feierabend
09:50 - Grosse Pause
Ein langer, aber ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende zu. In der grossen Pause wechsle ich an meinen Arbeitsplatz im Ich verlasse das Schulgebäude mit dem Gefühl, einiges be- Schulleitungsbüro im Trakt Süden. Auf dem Weg dorthin nutze wegt und viele wertvolle Gespräche geführt zu haben. ich die Gelegenheit, mit den Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen ins Gespräch zu kommen. Cécile Fuchs, Schulleiterin
10:10 Uhr - Unterrichtsbesuch Cécile Fuchs ist seit August
Nach der grossen Pause besuche ich den Unterricht einer Sek 2024 Schulleiterin an der
A-Klasse im Rahmen der Mitarbeiterbeurteilung der Lehrper- OSA. Nach einer längeren son. Diese Unterrichtsbesuche gehören zu meinen liebsten Familienzeit ist sie bei uns
Tätigkeiten meiner Arbeit. Sie ermöglichen mir einen Einblick wieder ins Berufsleben einin die Klassen und ich lerne die Schülerinnen und Schüler gestiegen. Sie ist eine erkennen. Es freut mich auch immer wieder zu sehen, wie vielfahrene Schulleiterin und fältig und engagiert unsere Lehrpersonen unterrichten. Auf Klassenlehrerin Sek A. Ihr diesen Unterrichtsbesuch folgt am nächsten Tag das jährliche macht die Arbeit mit Kindern Mitarbeitergespräch mit der Lehrperson. Die Zeit bis zur Mitund Jugendlichen viel Freutagspause nutze ich, um dieses Gespräch vorzubereiten. de und die Gestaltung einer positiven Lernumgebung
12:30 - Mittagspause liegt ihr sehr am Herzen. Sie Die Mittagspause verbringe ich im Ennetgraben Lehrerzimist glücklich verheiratet und Mutter von drei Kindern. Ihre Freimer. Ich nutze die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit zeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie, beim Sport oder den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. versunken in ein gutes Buch. Impressionen Sporttag
2025
Impressum "School"
Redaktion
Cécile Fuchs, Geschäftsleitung Urs Bregenzer, Schulpräsidium Herausgeberin
Sekundarschule Affoltern a.A. / Aeugst a.A. Zwillikerstrasse 16, 8910 Affoltern a.A. E-Mail schreiben Druck: Käser Druck AG, Stallikon (7950 Expl., erscheint 2x jährlich)