Vor 15 Stunden
IT-Analyst für Microservices-Architektur, Backend - 100%
- Veröffentlicht:17 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Carouge
Job-Zusammenfassung
Analyste en informatique en architecture micro-services bei HUG.
Aufgaben
- Entwicklung von Backend-Lösungen für die Patientenverwaltung.
- Integration neuer Technologien zur Sicherstellung des Zugriffs.
- Unterstützung des Teams bei technischen Entscheidungen und Support.
Fähigkeiten
- Master in Informatik und 10 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Expertenwissen in Java, Spring und Microservices.
- Kenntnisse in agilen Methoden und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
IT-Analyst für Microservices-Architektur, Backend - 100%
- Vollzeit
- Vertragsart HUG: befristet
- Abteilung: Direktion für digitale Transformation und KI
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden in 160 Berufen sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Referenzeinrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier zu entdecken.
Die Direktion für digitale Transformation und KI (DTN-KI) erstellt, integriert und verwaltet alle IT-Anwendungen eines der leistungsfähigsten Krankenhausinformationssysteme, um die klinischen und logistischen Aktivitäten der Universitätsspitäler Genf zu unterstützen. Mit über 12.500 Arbeitsplätzen, 1.300 Servern für mehr als 250 Anwendungen, die dem gesamten Personal rund um die Uhr zur Verfügung stehen, verwaltet die DTN-KI ein HR-Informationssystem für die 13.000 Mitarbeitenden der HUG und sieben weiterer Genfer Institutionen sowie ein leistungsfähiges ERP für die komplexesten logistischen und finanziellen Prozesse.
Die DTN-KI erstellt eine integrierte Patientenakte auf dem neuesten Stand der Technik und trägt zum Renommee der HUG bei, dank einer anerkannten funktionalen Vielfalt und enger Zusammenarbeit mit allen Gesundheitsfachpersonen und deren Querschnittsleitungen. Darüber hinaus integriert die DTN-KI modernste und alltägliche biomedizinische Geräte sowie spezialisierte Anwendungen für alle medizintechnischen Bereiche.
Die Aufgabe der DTN-KI ist es, die täglichen Aktivitäten zu unterstützen und die Zukunft eines modernen und leistungsfähigen Krankenhauses gemäß den strategischen Achsen der Institution aufzubauen, basierend auf den besten Praktiken und den anspruchsvollsten Standards.
Stellenbeschreibung
Als IT-Analyst mit Spezialisierung auf Microservices-Backend-Architektur sind Sie Teil des Teams, das für die Entwicklung der wesentlichen Anwendungen zur reibungslosen Verwaltung der Abrechnung und Nachverfolgung der Patienten während ihres Behandlungsverlaufs in unserer Institution verantwortlich ist. Diese Anwendungen ermöglichen auch die Verwaltung der voraussichtlichen Belegung der Pflegeeinheiten zur Planung von Eingriffen.
In diesem Rahmen entwerfen und implementieren Sie Lösungen basierend auf der Microservices-Architektur, die die neuesten Technologien nutzen, um einen effizienten und sicheren Zugriff auf Patientenakten, die Erfassung von Behandlungsepisoden und letztlich die Abrechnung zu gewährleisten.
Genauer gesagt, leiten Sie technische Entscheidungen auf Backend-Ebene unter Java. Sie gewährleisten die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Fachanwendungen und beraten die Mitglieder des Entwicklungsteams kompetent. Sie übernehmen Pull-Requests, die bereits eine erste Bewertung durch eine weniger erfahrene Entwicklerin oder einen Entwickler erhalten haben.
Ihre Rolle beschränkt sich nicht auf die Entwicklung; Sie sind in alle Phasen eines IT-Projekts involviert, von der Initiierung bis zum Abschluss, und erstellen die erwarteten Ergebnisse in jeder Phase. Sie leisten auch Level-2- und Level-3-Benutzersupport in Zusammenarbeit mit anderen DTN-KI-Diensten und mit Kundenorientierung. Sie nutzen Ihre Synthesefähigkeit und Ihren Pragmatismus, um voranzukommen und Ihre Tätigkeit fristgerecht durchzuführen.
Qualifikationen
Sie verfügen über einen Masterabschluss in Informatik oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss sowie über 10 Jahre erfolgreiche Erfahrung als Entwickler oder Entwicklerin. Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (Patientenakte, Verlauf, Flüsse etc.) wird stark geschätzt.
Sie besitzen nachweisliche Expertise in ereignisorientierter Microservices-Architektur mit fundierter Erfahrung in der Kafka-Lösung.
Außerdem beherrschen Sie Java/J2EE-Technologien mit dem Spring-Framework, insbesondere Spring Boot, Spring Data r2dbc, Spring Cloud Stream und Spring Security. Sie haben fundierte Erfahrung mit OAuth2, Hibernate, SQL (Oracle, PostgreSQL) und MongoDB. Nachweisbare Kenntnisse in Angular ab Version 14 sowie bedeutende Erfahrung in Unit- und Integrationstests sind von Vorteil.
Sie verwenden routinemäßig Kollaborationstools wie GIT, JIRA und Confluence sowie Build-Tools wie Gradle, Maven und Docker. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse agiler Methoden (Scrum) ein Plus.
Sie zeichnen sich durch Organisationstalent, gute soziale Kompetenzen und Eigenständigkeit bei der Lösungsfindung aus. Zudem besitzen Sie Initiative und möchten Herausforderungen in einem anspruchsvollen und technisch hochstehenden Umfeld annehmen.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.03.2026 oder nach Vereinbarung
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 20
- Vertrag: 12 Monate befristet
- Bewerbungsschluss: 01.12.2025
- Kontakt für Auskünfte: Herr B. Munier, Teamleiter Patientenaktenbereich, baptiste.munier@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.