Lausanne
Gestern
Diplomierte/r Assistent/in in Translatologie
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL sucht eine*n Assistent*in in Übersetzungswissenschaft. Eine herausragende Gelegenheit in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- 50% der Arbeitszeit für die Doktorarbeit vorgesehen.
- Unterstützung in Lehre und Verwaltung an der Sektion Deutsch.
- Mitarbeit im Zentrum für literarische Übersetzung.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Germanistik oder verwandten Fächern erforderlich.
- Exzellente Deutsch- und Französischkenntnisse sind notwendig.
- Interesse an Übersetzungsforschung und -praxis.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Einführung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny und die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Die Deutschsektion der Philosophischen Fakultät der Universität Lausanne schreibt eine Stelle als diplomierte/r Assistent/in in Translatologie aus.
Stellenbezogene Informationen
Antritt: 1. Februar 2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar um 2 Mal 2 Jahre, maximal 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Ihre Tätigkeiten
Mindestens 50% des Beschäftigungsgrades sind der Anfertigung einer Doktorarbeit gewidmet.
Maximal 50% des Beschäftigungsgrades werden für die Unterstützung von Lehr- und Verwaltungsaufgaben (Deutschsektion und Zentrum für Literarische Übersetzung) verwendet.
Ihr Profil
Universitätsabschluss (Master) in Germanistik (Translatologie, Literatur oder Vergleichende Literaturwissenschaft) oder ein als gleichwertig anerkannter Titel.
Der Titel muss zum Zeitpunkt des Stellenantritts vorliegen.
Bereitschaft, eine Doktorarbeit in Translatologie zu verfassen.
Ausgezeichnete Kenntnisse in Deutsch und Französisch sind erforderlich.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Weiterbildungsmöglichkeiten, zahlreiche Aktivitäten und weitere Vorteile entdecken.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfrist: 20. November 2025
Bitte senden Sie uns über das Online-System eine vollständige Bewerbungsmappe im PDF- oder Word-Format mit: einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, Kopien der Universitätsabschlüsse, einer Liste der durchgeführten Forschungsarbeiten, einer elektronischen Version einer wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit, Seminararbeit oder andere wissenschaftliche Publikation), einer kurzen Präsentation des Dissertationsprojekts*.
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
*Diese kurze Präsentation eines Dissertationsprojekts (maximal 1 A4-Seite) ist eine Absichtserklärung; sie darf nicht mit dem "Dissertationsprojekt" (ca. zehn Seiten) verwechselt werden, das im ersten Jahr der Assistenzzeit verfasst und bei der formellen Einschreibung zur Promotion beim Dekanat eingereicht wird.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Günstige Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus