Verantwortliche/r für die Überwachung der Ausbildung
République et Canton de Neuchâtel
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Neuchâtel
Job-Zusammenfassung
Die État de Neuchâtel sucht einen Verantwortlichen für die Lernüberwachung. Eine großartige Gelegenheit, die berufliche Bildung aktiv mitzugestalten!
Aufgaben
- Leitung des Überwachungsbereichs mit einem Team von Fachleuten.
- Sicherstellung der Qualität der überbetrieblichen Kurse im Kanton.
- Vertretung des Dienstes bei nationalen und kantonalen Stellen.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung mit 5 Jahren Erfahrung.
- Starke Fähigkeiten in Teamleitung und Projektmanagement.
- Exzellente Kommunikations- und Analysefähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Verantwortliche/r für die Überwachung der Ausbildung
- SFPO253
- Im Herzen eines dynamischen Umfelds trägt das OFAP aktiv zur Umsetzung der beruflichen Grundbildung im Kanton bei. Die Überwachung der Ausbildung ist eine gesetzliche Aufgabe des Kantons, die die Qualität der betrieblichen Ausbildung sowie der überbetrieblichen Kurse umfasst.
- Führung & TeamleitungSie leiten den Bereich Überwachung, der aus Berufsbildungsberaterinnen und -beratern besteht, treffen Entscheidungen in besonderen Situationen und gewährleisten Fairness und Verhältnismäßigkeit in all Ihrem Handeln.Zusammenarbeit & WirkungAls bevorzugte/r Ansprechpartner/in der Anbieter der überbetrieblichen Kurse (ÜK) führen Sie die einflussreichen Überwachungskommissionen der ÜK.Qualität & EffizienzSie analysieren die Fördergesuche der ÜK und sichern die Qualität der im Kanton durchgeführten ÜK in Zusammenarbeit mit den OrTra und weiteren Partnern.Kommunikation & BeziehungsmanagementAls Vertreter/in des Dienstes oder der Romandie gegenüber nationalen, interkantonalen oder kantonalen Instanzen stellen Sie die Verbindung zu den beteiligten Partnern und Behörden sicher.
- Mit einer höheren Ausbildung oder einem gleichwertigen Titel verfügen Sie über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung. Sie weisen solide Kompetenzen in der Team- oder Projektleitung sowie fundierte Kenntnisse des schweizerischen Bildungssystems, seiner rechtlichen Rahmenbedingungen, der Funktionsweise der ÜK und deren Finanzierung nach – wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Erfüllung der Überwachungsaufgabe. Ihre Führungs-, Analyse- und Organisationsfähigkeiten sind erprobt, und Sie sind sicher im Umgang mit Bürosoftware.Sie sind fähig, selbstständig sowie im Team zu arbeiten, zeigen Flexibilität, Proaktivität, Vielseitigkeit sowie eine gute Stressresistenz und gehen anspruchsvolle Situationen pragmatisch an.Mit Initiative, Zuhör- und Diplomatiefähigkeit verfügen Sie zudem über ausgezeichnete soziale und analytische Kompetenzen.Deutschkenntnisse sind von Vorteil für die Vertretung bei interkantonalen oder nationalen Sitzungen.
Wenn Sie leidenschaftlich an der beruflichen Bildung interessiert sind und deren Weiterentwicklung mitgestalten möchten, dann kommen Sie zu uns und spielen Sie eine Schlüsselrolle im Kanton!
- La Chaux-de-Fonds
- 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
- 20. Oktober 2025
- Frau Corinne De Marco, Leiterin des Lehrstellenamtes, Tel. 032 889 79 27 oder per E-Mail: corinne.demarco@ne.ch
- Klasse 10
- Ein reaktives und kooperatives Team mit positiver Arbeitsatmosphäre.
- Vielfältige Verantwortungen in einem dynamischen Ausbildungsumfeld.
- Frauen werden für Führungspositionen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
- Wir rekrutieren2
- MIT Bewerbungsbutton
Kontakt
Keine Details eingegeben