Qualitäts- und Produktionsingenieur (TE-CRG-OP-2025-157-GRAP)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des HL-LHC-Upgrade-Teams bei CERN! Erlebe eine einzigartige Arbeitsumgebung mit hervorragenden Benefits.
Aufgaben
- Sicherstellung hoher Qualitätsstandards während der Produktion.
- Vorbereitung und Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren.
- Datenanalyse und Erstellung von KPIs zur Leistungsbewertung.
Fähigkeiten
- Abschluss in Maschinenbau oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Kenntnisse über Qualitätsprozesse und -standards.
- Teamfähigkeit und Erfahrung in Projektmanagement.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Seien Sie Teil des High-Luminosity LHC ( HL-LHC ) Upgrades – eines der ehrgeizigsten Projekte des CERN. Treten Sie dem Arbeitspaket 9 (Kryogenik) bei und helfen Sie bei der Planung, dem Bau und der Qualifizierung der fortschrittlichen kryogenen Systeme, die supraleitende Magnete und RF-Hohlräume kühlen und so die nächsten Durchbrüche in der Teilchenphysik ermöglichen.
Als Qualitäts- und Produktionsingenieur tragen Sie dazu bei, während der gesamten Produktionsphase hohe Standards sicherzustellen und arbeiten eng mit den Ingenieuren des Arbeitspakets sowie industriellen Partnern zusammen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Nachverfolgung der Qualität während der Produktionsaktivitäten in Zusammenarbeit mit den Arbeitspaket-Ingenieuren.
- Vorbereitung von Qualitätssicherungsverfahren (z. B. Drucktests, Dichtheitstests).
- Vorbereitung, Teilnahme und Berichterstattung über Abnahmetests, sowohl in der Fabrik als auch vor Ort.
- Kontrolle der Anforderungen, einschließlich des Managements von Abweichungen und Nichtkonformitäten.
- Sicherstellung der vollständigen Rückverfolgbarkeit der Anforderungen durch Dokumentation und Aufzeichnungen.
- Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung durch Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen sowie Audits.
- Verwaltung von Vermögenswerten über Datenbanksysteme.
- Durchführung von Datenanalysen, Vorbereitung von KPIs und Durchführung von Bewertungen, wo erforderlich.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
Erforderliche Fähigkeiten:
- Kenntnisse von Qualitätsprozessen und -standards.
- Erfahrung in der Nachverfolgung industrieller Verträge aus Produktions- und/oder Qualitätssicht.
- Kenntnisse der Projektmanagementprinzipien.
- Starke Fähigkeit zur effektiven Teamarbeit.
Wünschenswerte Fähigkeiten:
- Erfahrung mit Datenanalyse, einschließlich der Vorbereitung von KPIs und Leistungsbewertung.
Sprachkenntnisse:
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 22.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeiten in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: TE-CRG-OP-2025-157-GRAP
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.