AMEOS: Sozialpädagogen (m/w/d) für das Übergangsmanagement
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
Neuburg an der Donau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Neuburg an der Donau
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Sozialpädagogen (m/w/d) für das Übergangsmanagement. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit attraktiven Vorteilen.
Aufgaben
- Planung und Organisation der Rückkehr in den sozialen Empfangsraum.
- Begleitung und Beratung der Patienten und externen Bezugspersonen.
- Durchführung von Gruppenangeboten und Netzwerkarbeit mit Schulen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit mit staatlicher Anerkennung.
- Motivation, Teamgeist, und strukturiertes Arbeiten.
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsgeschick.
Ist das hilfreich?
Ihre Vorteile
- Ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit abwechslungsreichen Themen
- Attraktive Vergütung nach AVR deutscher Caritasverband
- Geförderte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen
- Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen (z. B. E-Bike), inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Mitarbeitendenrabatte für eine Vielzahl von Topmarken
- Elektronische Fachbibliothek der AMEOS Gruppe
- Attraktive Stadt mit umfangreichem Kultur- und Freizeitangebot und allen weiterführenden Schulen
Ihre Aufgaben
- Sie planen und organisieren zum Ende der (teil-)stationären Behandlung die Rückkehr in den sozialen „Empfangsraum“ (Schule, Kita, Ausbildung etc.) und betreuen die Patienten danach weiter im ambulanten Setting
- Sie begleiten Patienten vor Ort und beraten alle am Prozess beteiligten externen Bezugspersonen (Eltern, Lehrer etc.)
- Sie arbeiten eng mit den (teil-)stationären Behandlungsteams und der Schule für Kranke zusammen
- Sie führen eigenständig Gruppenangebote durch
- Sie netzwerken mit Schulen/Schulsozialarbeitern der Region 10
- Sie arbeiten phasenweise in den Pflege- und Erziehungsteams der Stationen mit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich soziale Arbeit bzw. Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung
- Berufserfahrung im Bereich der klinischen Sozialarbeit/Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Motivation und Teamgeist
- Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Organisationsgeschick, Kommunikations- und Durchsetzvermögen
- Bereitschaft, mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen kooperativ zusammenzuarbeiten