Pädagogische Fachperson als Springerin / Springer
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zollikofen
Pädagogische Fachpersonen / Mitarbeitende (5 bis 20%) als Springerinnen / Springer
Abteilung: Bildung und Wohnen
Stellenantritt: nach Vereinbarung
Das können Sie bei uns bewirken
Wenn unsere Mitarbeitenden krank sind, verunfallen, ihre eigenen kranken Kinder betreuen müssen oder aus anderen Gründen kurzfristig ausfallen, ist es für uns schwierig, diese Lücke im Klassen- oder Wohnteam zu schliessen. Aus diesem Grund bauen wir einen Springerpool auf. Wir suchen Menschen, die nicht auf ein geregeltes Einkommen angewiesen sind, sondern bei Bedarf spontan einspringen können. Beispielsweise wenden wir uns mit dieser Idee an Pensionierte, die eine abwechslungsreiche und sinnhafte Aufgabe suchen, oder an Menschen nach einer Familien-Auszeit, deren Kinder grösser sind und die wieder in der Arbeitswelt Fuss fassen möchten. Damit Sie die Tätigkeiten kennenlernen und eine Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen aufbauen können, führen wir Sie während 3 Wochen am Stück ein. Danach erfolgen die Einsätze in gegenseitiger Absprache. Sie können jederzeit ohne Grund ablehnen, wenn Sie schon andere Pläne haben.
Als Springerin bzw. Springer begleiten Sie blinde oder sehbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler oder solche im Autismus-Spektrum individuell. Sie setzen die Förderplanung und den Unterricht gemäss Vorgaben der Lehrperson um und helfen bei der Tagesorganisation mit. Sie fördern, unterstützen und begleiten die Schülerinnen und Schüler während der Schule und in deren Freizeit.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung und insbesondere im Autismus-Spektrum. Nebst Ihrem Interesse an der Thematik Autismus-Spektrum sind Sie motiviert, sich mit anderen Beeinträchtigungen auseinanderzusetzen. Idealerweise besitzen Sie einen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder eine vergleichbare Ausbildung. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum stellen, können Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe einlassen. Unterschiedliche Arbeitszeiten können Sie gut mit Ihrem Privatleben vereinbaren und Einsätze in verschiedenen Teams sehen Sie als Bereicherung. Mit Ihrer offenen und konstruktiven Art tragen Sie viel zu einem guten Teamklima bei.
Darauf können Sie sich freuen
Ihre Ansprechpersonen
Karin Kircher beantwortet gerne Ihre Fragen:
T +41 (0) 31 910 25 78
T +41 (0) 31 910 25 35
Über uns
Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten.
Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum.
Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 (0) 31 910 25 16
E-Mail schreiben