Leiter/in des Amtes für Gerichtsvollzug
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Insieme per i Grigioni sucht eine/n Kopf/in für das UEG. Die Position bietet eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Leitung des UEG mit strategischer Verantwortung und Personalführung.
- Koordination und Entwicklung von Projekten innerhalb des UEG.
- Sicherstellung der gesetzlichen Ausführung und Kostenkontrolle.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss, vorzugsweise im juristischen Bereich, und Erfahrung im Management.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Projektleitung.
- Digitale Affinität und Kenntnisse der italienischen oder romanischen Sprache.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig grösste Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Bündner Kantonsverwaltung ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig grösste Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Bündner Kantonsverwaltung ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Leiter/in des Amtes für Gerichtsvollzug
Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, | 80-100% | Chur
Das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, dem acht Dienste sowie das Departementssekretariat angehören, erfüllt vielfältige Aufgaben zum Nutzen der Bündner Bevölkerung. Einer dieser Dienste ist das Amt für Gerichtsvollzug (AGV). Das AGV ist verantwortlich für die Vollstreckung von Strafen und Massnahmen sowie für verschiedene Arten von Freiheitsentzug. In Graubünden wird die Vollstreckung von Strafen und Massnahmen als einheitliches Themengebiet und Gesamtaufgabe geregelt, innerhalb derer verschiedene Berufsgruppen interdisziplinär mit straffällig gewordenen Personen zusammenarbeiten, mit dem Ziel, weitere Straffälligkeit zu vermeiden.
Im Rahmen einer Nachfolgeplanung suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n neue/n Leiter/in des Amtes für Gerichtsvollzug.
Aufgaben
- Leitung des Amtes aus strategischer und personeller Sicht
- Koordination aller übergeordneten Aufgaben sowie Weiterentwicklung des Amtes
- Koordination und Leitung verschiedener Projekte
- Sicherstellung eines gesetzeskonformen Gerichtsvollzugs
- Verantwortung für die Umsetzung der Bundes- und kantonalen Gesetzgebung im Zuständigkeitsbereich
- Angemessene Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden
- Verantwortung für die Budgeterstellung und Kostenkontrolle
Was wir von Ihnen erwarten
- Hochschulabschluss (Master oder höherer Abschluss), vorzugsweise im juristischen Bereich, sowie Ausbildung in Führung oder Management
- Kenntnisse im Bereich Gerichtsvollzug sind von Vorteil
- Umfangreiche Berufserfahrung im Bereich Gerichtsvollzug in Führungspositionen oder in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrung in der Leitung komplexer mehrjähriger Projekte, idealerweise in systematischem Change- und Innovationsmanagement
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Affinität zu digitalen Technologien und zukunftsorientiertes Denken
- Kenntnisse der italienischen und/oder rätoromanischen Sprache sind von Vorteil
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen gerne Regula Hunger, Generalsekretärin Justiz und Sicherheit (Tel. 081 257 25 13, E-Mail info@djsg.gr.ch) zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 19 September 2025