CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Prilly
Gestern
Erzieher/in für den Dienst für Autismus-Spektrum-Störungen
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Prilly
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Educateur-trice für den STSA-Service.
Aufgaben
- Sicherstellung der Expertise im Bildungsbereich für Patienten.
- Entwicklung von sozialpädagogischen Maßnahmen zur Reintegration.
- Beitrag zur Forschung und Lehre im Bereich Behinderung.
Fähigkeiten
- Abschluss als Educateur-trice HES oder gleichwertig.
- Erfahrung mit TSA und intellektueller Behinderung.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Flexibilität in der Arbeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Pflege
Erzieher/in für den Dienst für Autismus-Spektrum-Störungen
Der Dienst für Autismus-Spektrum-Störungen & verwandte Störungen (STSA) der Psychiatrieabteilung des CHUV sucht eine/n Erzieher/in mit einem Beschäftigungsgrad von 80 %, um das Team der psychiatrischen Kriseneinheit für geistige Behinderung (UPCHM – Épione) zu verstärken.
Der Eintrittstermin ist nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für Autismus-Spektrum-Störungen & verwandte Störungen (STSA) hat eine kantonale Referenzfunktion in der Betreuung und Begleitung von Minderjährigen und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS).
Der Dienst besteht aus einem tertiären Zentrum und regionalen Strukturen und arbeitet eng mit Fachpersonen im Netzwerk und Nutzerverbänden zusammen.
Seine Hauptaufgaben konzentrieren sich auf:
- Die individuelle Betreuung und Begleitung von Personen mit ASS
- Die Ausbildung des sozialmedizinischen Netzwerks
- Die klinische Forschung in diesem Bereich.
Die psychiatrische Kriseneinheit für geistige Behinderung (UPCHM – Épione) ist eine spezialisierte Krankenhausstruktur für die somatische und psychiatrische Behandlung von Krisensituationen bei erwachsenen, nichtsprachlichen Personen mit schwerer geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störung, die im Kanton Waadt wohnen.
Ihr multidisziplinäres Team bietet individuelle Pflege und sozialpädagogische Begleitung unter Wahrung der Sicherheit und Würde der Patienten, mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von etwa vier Monaten.
Aufgaben
- Sie gewährleisten die Expertise und Betreuung der erzieherischen Arbeit bei hospitalisierten Patienten
- Sie entwickeln und setzen sozialpädagogische Maßnahmen um, die die Wiedereingliederung der Patienten in ihr institutionelles und/oder familiäres Umfeld fördern
- Sie beteiligen sich an der Entwicklung von Kompetenzzentren für erzieherische Maßnahmen bei Menschen mit geistiger Behinderung
- Sie tragen zur Entwicklung von Forschung und Lehre in diesem Bereich bei.
Profil
- Sie verfügen über ein HES-Diplom als Sozialpädagoge/in oder einen als gleichwertig anerkannten Titel (mit SEFRI-Anerkennung)
- Sie sind als Kinder-/Jugenderzieher/in in ABA / TEACCH ausgebildet oder besitzen vertiefte Kenntnisse in diesen Ansätzen
- Sie haben fundierte Erfahrung im Bereich ASS und geistige Behinderung (GB)
- Sie schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit und arbeiten effektiv mit einem Netzwerk interner und externer Partner zusammen
- Sie sind flexibel in den Arbeitszeiten
- Sie zeigen Eigenständigkeit in der Organisation und Planung Ihrer Tätigkeit.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsgerechter Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Maxime MOULIN, Pflegedienstleiter des STSA, Tel. 079 556 41 28.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV legt bei seinen Einstellungsverfahren höchsten Wert auf Qualität. Zudem fördern wir die Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.