Desk-Sekretär/in im Dienst für Radiodiagnostik und interventionelle Radiologie (12684-AD-211-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Sekretär*in für Radiodiagnostik. Bieten Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team ein!
Aufgaben
- Sie empfangen Patienten und deren Angehörige freundlich.
- Sie verwalten die administrativen Patientendaten effizient.
- Sie koordinieren Radiologie-Termine und Absprachen im Team.
Fähigkeiten
- CFC im kaufmännischen Bereich oder gleichwertig erforderlich.
- Erfahrung im Empfang, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Desk-Sekretär/in im Dienst für Radiodiagnostik und interventionelle Radiologie
Die Abteilung für medizinische Radiologie sucht eine/n Desk-Sekretär/in mit einer Beschäftigungsquote zwischen 80 % und 100 % für ihren Dienst für Radiodiagnostik und interventionelle Radiologie.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie ist die größte radiologische Einheit im Kanton Waadt mit über 250 Mitarbeitenden, die den Patienten der Genferseeregion sowie dem Rest der Schweiz dienen. Unsere Gruppe von Fachleuten und spezialisierten Ärzten bietet der Bevölkerung ein breites Spektrum an bildgebenden Untersuchungen und interventionellen Eingriffen unter radiologischer Führung. Als universitäres Krankenhaus, das der Universität Lausanne (UNIL) angeschlossen ist, betreuen wir Medizinstudierende, Assistenzärzte in der Radiologie sowie Oberärzte in der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Zudem nehmen wir Radiologietechniker/innen während ihrer Ausbildung an der HESAV auf.
Unsere wissenschaftlichen Aktivitäten umfassen international renommierte Forschungsgruppen in verschiedenen Bereichen der Radiologie, insbesondere in der MRT-Bildgebung mit über 50 Vollzeitwissenschaftlern in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für biomedizinische Bildgebung (CIBM), UNIL und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL). Unser Dienst ist in mehrere spezialisierte Einheiten gegliedert, die auf Organ/Pathologie basieren und sowohl diagnostische Bildgebung als auch minimalinvasive interventionelle Therapien anbieten. Diese Organisation ermöglicht eine optimale Zusammenarbeit mit Klinikern und Chirurgen in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den physischen und telefonischen Empfang von Patienten und deren Angehörigen sowie von Besucher/innen und Mitarbeitenden unter Einhaltung der Leitlinien des CHUV
- Sie übernehmen die administrative Verwaltung der Patientendossiers und informieren über den Ablauf der administrativen Betreuung
- Sie koordinieren die Terminvereinbarungen für radiologische Untersuchungen
- Sie sorgen gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Dienststellen und anderen Abteilungen der Institution.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie haben Erfahrung in einer Empfangsfunktion, idealerweise im Krankenhausumfeld
- Sie beherrschen Französisch perfekt; gute Kenntnisse in Englisch oder anderen Fremdsprachen sind von Vorteil
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Standard-IT-Tools
- Sie zeichnen sich durch Kontaktfreudigkeit aus und Ihr Sinn für Empfang und Service ist nachgewiesen
- Sie sind selbstständig und organisiert, schätzen Teamarbeit und können mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Hotelähnlichen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Marinella Celli, Leiterin der Empfangseinheit Radiologie, unter 079 556 94 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.