PhD-Position „Big Data Infrastrukturen“ (m/w/d)
Universität St. Gallen
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Das Institut für Informatik in Vorarlberg (ICV-HSG) in Dornbirn (Österreich) fördert Big Data und dessen Anwendung in Data Science, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz.
Aufgaben
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation im Bereich Big Data und Data Science.
- Sie gestalten und führen Forschungsprojekte im Bereich Big Data durch.
- Sie unterstützen die Gruppe beim Wissenstransfer in die Industrie.
Fähigkeiten
- Sie besitzen einen Masterabschluss in Informatik oder Data Science.
- Sie haben ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Programmiersprache Python.
Ist das hilfreich?
Das Institut für Informatik in Vorarlberg (ICV-HSG) in Dornbirn (Österreich) treibt Big Data und dessen Anwendung für Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz voran.
Wir bieten:- Eine voll finanzierte Stelle während der gesamten Promotion am ICV-HSG Campus in Dornbirn, Österreich
- Ein wettbewerbsfähiges Gehalt, das an österreichische Universitäten angelehnt ist
- Unterstützung beim Pendeln zwischen dem Dornbirn- und dem HSG-Campus in St.Gallen
- Volle Unterstützung und Betreuung während Ihrer Promotionszeit
Bewerbungsanleitung:
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:- Ein Anschreiben, das Ihre relevanten Fähigkeiten sowie Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle darlegt
- Notenauszüge Ihres Bachelor- und Masterstudiums
- Ein oder zwei schriftliche Arbeiten (z.B. Ihre Masterarbeit)
Kontakt: bernhard.bermeitinger@unisg.ch
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten an Ihrer Doktorarbeit im Bereich Big Data und dessen Rolle in Data Science und Machine Learning
- Sie entwerfen und führen Forschungen im Bereich Big Data und dessen Infrastruktur durch
- Sie verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit branchenspezifischen Anwendungen
- Sie unterstützen die Gruppe beim Wissenstransfer mit der Industrie in angewandten Projekten
- Sie engagieren sich in der Lehre an der HSG, einschließlich Kursen und Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten
Ihr Profil
• Sie verfügen über einen universitären Masterabschluss in Informatik oder Data Science
– Wünschenswert: Hervorragend, wenn Sie bereits Veröffentlichungen in Fachzeitschriften oder auf Konferenzen vorweisen können
• Sie besitzen ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
– Wünschenswert: Sie können sich auf Deutsch verständigen
• Sie haben fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache Python
– Wünschenswert: Hervorragend, wenn Sie Erfahrung im Training von Machine-Learning-Modellen haben (z.B. Scikit-Learn, Keras, Jax, TensorFlow, PyTorch)
• Sie haben Erfahrung in Statistik und linearer Algebra
• Sie besitzen Grundkenntnisse in Linux-basierten Betriebssystemen
– Wünschenswert: Sehr gut, wenn Sie bereits Erfahrung mit dem Deployment von Modellen in Docker oder ähnlichen Containern sowie Kenntnisse im Bereich High-Performance Computing haben
• Sie verfügen über gute Kenntnisse des Big-Data-Workflows
– Wünschenswert: Hervorragend, wenn Sie Erfahrung mit Frameworks wie Apache Spark und verteilten Datenbanken haben
• Sie arbeiten selbstständig und strukturiert und können Ihre Zeit effektiv managen
• Sie haben Freude an praktischer Arbeit und Prototyping mit realen Anwendungen und Daten
• Sie arbeiten gerne im Team und engagieren sich in verschiedenen informatikbezogenen Lehrveranstaltungen
„Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird“ – Als eine der führenden europäischen Universitäten für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft ist die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, der Ausbildung von über 9800 Studierenden verpflichtet. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet mehr als 3300 Forschenden, Lehrenden und Fachkräften ein attraktives und innovatives Umfeld.