Leiter/in der medizinisch-technischen Abteilung (MTA) (100%)
Ente Ospedaliero Cantonale (EOC)
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Das EOC, das mehrstandortige Spital des Tessins, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten. Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination aus lokalem Ansatz und Gesamtübersicht und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Spitalangebot, unabhängig davon, wo die Leistungen benötigt werden. Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung gewährleistet das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem es sich jährlich um über 41'000 stationäre Patienten kümmert und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Zur Ergänzung unseres Teams im Strahlentherapiedienst des Onkologischen Instituts der italienischen Schweiz, Standort Bellinzona, suchen wir eine/n
Leiter/in der medizinisch-technischen Abteilung (MTA) (100%)
Profil:
Die gesuchte Person verfügt über ein Diplom als medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (oder gleichwertiger Titel) und über ein DAS im Gesundheitsmanagement (oder ist bereit, dieses zu erwerben).
Führungserfahrung ist von Vorteil, ebenso nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Radioonkologie, insbesondere: IMRT, volumetrische Bogentechniken, IGRT, virtuelle CT-Simulationen, stereotaktische Behandlungen und Radiochirurgie, einschließlich eventueller Kompetenzen in der Strahlentherapieplanung. Sie beherrscht neben der italienischen Sprache eine zweite Landessprache und Englisch sowie gute Kenntnisse der wichtigsten IT-Mittel.
Die zukünftige Abteilungsleitung hört ihren Gesprächspartnern aufmerksam zu und baut konstruktive und effektive Beziehungen innerhalb und außerhalb des Instituts auf; sie schafft transparente, auf Respekt und Vertrauen basierende Beziehungen, um das Team zu motivieren und Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen.
Sie ist in der Lage, komplexe Behandlungssituationen zu bewältigen und verfügt über eine gute Bereitschaft zur Aneignung und Verwaltung von Qualitätskontrollen an Strahlentherapiegeräten, hauptsächlich Linearbeschleunigern.
Sie ist eine proaktive Person, die geeignete und effektive Lösungen findet, Prioritäten setzt und Konflikte objektiv und professionell managt; sie bewahrt auch unter Stress die Ruhe.
Sie handelt fair im Team und stellt ihren Mitarbeitenden die notwendigen Informationen zur Verfügung, damit diese ihre Arbeit effektiv ausführen können.
Sie glaubt, wie wir, an die Bedeutung, den Patienten und seine Familie in den Mittelpunkt all unserer Aufmerksamkeit zu stellen.
Eintrittsdatum:
Für weitere Informationen steht das Sekretariat der Strahlentherapie unter der Adresse Zeynep.GomesPinto@eoc.ch zur Verfügung. Bewerbungen müssen bis spätestens 28. November 2025 eingereicht werden; Papierbewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert.