Technischer Infrastruktur-Leitstandbediener (BE-OP-TI-2025-245-LD)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung:
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, verlassen wir uns auf ein umfangreiches Netzwerk kritischer Infrastruktur, um die Teilchenbeschleunigerkette und einige der fortschrittlichsten wissenschaftlichen Experimente der Welt am Laufen zu halten.
Als Technischer Infrastruktur-Leitstandbediener sind Sie Teil der 24/7-Schichtmannschaft in unserem Kontrollzentrum, überwachen und bedienen großtechnische technische Systeme, die unsere Einrichtungen und Beschleuniger mit Energie versorgen und schützen. Vom 400-kV-Hochspannungsnetz bis hin zu wichtigen 48-V-Sicherheitssystemen, Kühl- und Lüftungsanlagen, IT-Infrastruktur und Sicherheitsinstallationen – Sie sorgen dafür, dass diese Systeme reibungslos laufen und reagieren schnell, wenn Probleme auftreten.
Ihre Entscheidungen tragen dazu bei, eine unterbrechungsfreie Teilchenstrahlproduktion und den Erfolg bahnbrechender physikalischer Experimente zu gewährleisten.
Bei größeren technischen Vorfällen koordinieren Sie die Erstreaktion, arbeiten eng mit Experten zusammen und folgen den betrieblichen Prioritäten des CERN.
Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, operative Exzellenz mit einem Beitrag zur Wissenschaft an den Grenzen des menschlichen Wissens zu verbinden.?
Warum bei uns arbeiten?
Dies ist mehr als eine Bedienerrolle – es ist die Chance, in einer einzigartigen Umgebung zu arbeiten, komplexe Infrastruktur im industriellen Maßstab im Dienst der Spitzenwissenschaft zu betreiben.
Aufgaben:
- Überwachen und Bedienen verschiedener Systeme über eine integrierte Steuerungsplattform, die Alarme aus Kühlung, Lüftung, elektrischer Verteilung, Zugangskontrolle, IT und Sicherheitssystemen konsolidiert.
- Verwendung spezialisierter und allgemeiner SCADA-Systeme zur Durchführung von Ferndiagnosen und zum Betrieb von Infrastrukturinstallationen.
- Protokollierung von Vorfällen, Erstellung und Aktualisierung von Arbeitsaufträgen sowie Erstellung von Ereignisberichten für Wartungsteams.
- Koordination mit Physikern, Nutzern und Wartungspersonal telefonisch oder persönlich, um Vorfallinformationen auszutauschen und Interventionen zu organisieren.
- Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Verfahren, Werkzeuge und Prozesse zur Verbesserung der Systemleistung und Betriebssicherheit.
Qualifikationen
Höherer Technischer Abschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik, Maschinenbau oder Mechatronik, Elektromechanik, Heizung, Kühlung und Lüftung (HLK), Industrielle Instandhaltung und Automatisierung, Instrumentierung und Steuerungssysteme, Industrieelektronik, Prozesssteuerung oder einem verwandten Bereich.
Erfahrung:
- Praktische Erfahrung in einer Leitstandumgebung oder in der Wartung komplexer technischer Systeme ist sehr relevant; Bewerber mit fundierter Expertise in mindestens einem Bereich werden ermutigt, sich zu bewerben.
- Praktische Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ist wertvoll: elektrische Energiesysteme, Elektromechanik, Heizung, Kühlung und Lüftung (HLK), industrielle Instandhaltung und Automatisierung, Instrumentierung oder Steuerungssysteme.
- Erfahrung mit Infrastruktur im industriellen Maßstab und die Fähigkeit, schnell und effektiv auf technische Vorfälle zu reagieren, sind ein großer Vorteil.
Technische Kompetenzen:
- Betrieb und Wartung elektrischer Schaltkreise und Netze: (Elektrische Verteilung).
- Betrieb und Wartung von HLK-Anlagen und -Netzen: (Flüssigkeiten, Kühlung & Lüftung).
- Betrieb und Wartung von Kühlwassersystemen: (Flüssigkeiten, Kühlung & Lüftung).
- Betrieb und Wartung elektromechanischer Geräte und Systeme: (Elektromechanische Ausrüstung).
- Installation, Betrieb und Wartung industrieller Daten-Erfassung, Überwachungs- und Steuerungssysteme: (Automatisierungs- & Steuerungstechnik).
Verhaltenskompetenzen:
- Selbstmanagement: Initiative ergreifen über die regulären Aufgaben hinaus und Dinge vorantreiben.
- Teamarbeit: konstruktive Zusammenarbeit mit anderen zur Erreichung von Teamzielen; Ausbalancieren persönlicher und Teamziele.
- Problemlösung: Hindernisse antizipieren; alternative Lösungen bewerten, um einen Plan B zu haben.
- Effektive Kommunikation: Meinungen, Ideen und Vorschläge überzeugend und logisch/strukturiert ausdrücken; beim Thema bleiben.
- Verantwortungsbewusstsein zeigen: Verantwortung für eigenes Handeln und Entscheidungen übernehmen.
Sprachkenntnisse:
Gesprochenes und geschriebenes Englisch oder Französisch mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 01.02.2026 um 23:59 CET erreichen.
Beschäftigungsbedingungen:
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Diese Position beinhaltet:
- Schichtarbeit, einschließlich Nachtschichten, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen.
- Gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen berufsbedingten Gesundheitsrisiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 3-4
Referenznummer der Stelle: BE-OP-TI-2025-245-LD
Arbeitsfeld: Elektrotechnik oder Elektronik
Benchmark-Stellenbezeichnung: Techniker für Beschleuniger-/Industrieprozessbetrieb