Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 80-100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten), Englisch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Nottwil
Werde Teil von etwas Grösserem. Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unterstützt du ein erfahrenes, interdisziplinäres, klinisches Forschungsteam bei der Umsetzung laufender Forschungsprojekte. Der Forschungsschwerpunkt «Neuro-Musculoskeletal Functioning & Mobility» zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit von Personen mit Querschnittlähmung zu verbessern, um Herausforderungen des täglichen Lebens optimal zu bewältigen. Dies beinhaltet Aspekte wie Schultergesundheit, Handfunktion, Therapien und funktionelle Elektrostimulation.
Das sind deine Aufgaben
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team von Forschenden, Handchirurg*innen, Therapeut*innen und Expert*innen auf dem Gebiet der Querschnittlähmung
- Mithilfe bei der Entwicklung und Durchführung relevanter Forschungsprojekte
- Unterstützung bei Messungen und der Dateneingabe, -auswertung und -interpretation
- Mithilfe beim Schreiben von Publikationen
- Interne und externe Präsentationen der Forschungsergebnisse für eine breites Publikum
- Schreiben von Ethikgesuchen und Mithilfe bei Forschungsanträgen
Das zeichnet dich aus
- Abgeschlossenes Masterstudium in Gesundheits- /Sportwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Erste Erfahrungen in patientenorientierter Forschung von Vorteil, ideal im Bereich Querschnittlähmung
- Forschungserfahrung mit Messungen der Bewegungs- und Krafterfassung
- Statistische Methoden- und Programmkenntnisse
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Selbständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Das erwartet dich
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit. Weitere Infos auf parplegie.ch/vorteile.
Über uns
Die Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) ist Teil der Schweizer Paraplegiker-Gruppe. Die Mission der SPF ist die nachhaltige Verbesserung der Situation querschnittgelähmter Menschen durch interdisziplinäre, klinische und populationsbasierte Forschung auf nationaler und internationaler Ebene. Zu den Bereichen der ganzheitlichen Forschung der SPF gehören Funktionsfähigkeit, Mobilität, soziale Integration, Chancengleichheit, Selbstbestimmung, Lebensqualität, Gesundheitsversorgung sowie Epidemiologie und statistische Methoden. Die SPF ist eine von Bund und Kanton anerkannte und geförderte universitäre Forschungseinrichtung und ein aktives Bindeglied zur akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene.
Deine Ansprechperson
Fragen zum Bewerbungsprozess
Lea Blunschi
HR-Verantwortliche
041 939 53 72
Fragen zur Stelle
Dr. Ursina Arnet
Group Leader
E-Mail schreiben
+41 41 939 65 99