Einheitssekretär/in im Notfalldienst (12772-AD-225-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
Einheitssekretär/in im Notfalldienst
Wir suchen ab dem 1. Dezember 2025 eine/n Einheitssekretär/in im Notfalldienst zu 80%, um am Betrieb der Schreibtische des Dienstes und an der Tätigkeit des medizinischen Sekretariats mitzuwirken.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Notfalldienst gewährleistet die Aufnahme, Sortierung, Orientierung und Notfall- sowie Reanimationsversorgung von erwachsenen und kindlichen Patienten. Als Referenzspital für den Kanton und seine angrenzende Zone besteht seine Aufgabe auch darin, die medizinische, chirurgische, psychiatrische und/oder medizinisch-soziale Beurteilung der Patienten für eine sofortige Behandlung und eine sekundäre Orientierung (zu den Diensten des CHUV, anderen Versorgungseinrichtungen oder nach Hause) sicherzustellen.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den Betrieb der Schreibtische innerhalb des Notfalldienstes
- Sie empfangen, informieren und leiten Angehörige, Besucher und andere Nutzer weiter
- Sie garantieren die Telefonbereitschaft und beantworten Anfragen von behandelnden Ärzten, Patienten und Nutzern
- Sie arbeiten mit dem medizinisch-pflegerischen Personal zusammen und leisten administrative Unterstützung, insbesondere bei der Sammlung von Informationen, Akten und Untersuchungsergebnissen für die Patienten
- Sie tragen zur Verwaltung der medizinischen Akten bei: Vorbereitung, Sortierung, Digitalisierung und Übermittlung
- Sie beteiligen sich aktiv an den Aufgaben des medizinischen Sekretariats
- Sie bearbeiten, korrigieren und versenden die FAXMED-Konsultationsberichte mit den Programmen SOARIAN und MEDEX
- Sie arbeiten in variablen Schichten, die in folgenden Zeitfenstern liegen: Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und von 14:30 bis 23:00 Uhr sowie an bestimmten Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau/Kaufmann, ein Diplom als medizinische/r Sekretär/in oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung und haben erste Erfahrung im medizinischen Bereich;
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift sowie die medizinische Terminologie perfekt
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der Bürosoftware; Kenntnisse der institutionellen Tools sind von Vorteil;
- Sie zeigen Zuhörfähigkeit, Empathie und sind bereit, schwierige, schmerzhafte oder stressige Situationen zu bewältigen, während Sie die notwendige Distanz wahren;
- Sie besitzen eine gute Analyse- und Synthesefähigkeit sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent und Prioritätenmanagement;
- Sie sind eine gewissenhafte, flexible und diplomatische Person, die Teamgeist und Zusammenarbeit zeigt;
- Ihre sozialen Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, Ihre Kommunikation dem Kontext anzupassen und dabei die erforderliche Diskretion und Vertraulichkeit zu wahren.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Nathalie Bovay, HR-Beraterin, unter 079 556 88 65.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.