CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 9 Stunden
Medizinische Sekretär/-innen für die Abteilung für Plastische und Handchirurgie (12806-AD-207-2025)
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Verwaltung
Medizinische Sekretär/-innen für die Abteilung für Plastische und Handchirurgie
Wir suchen ab dem 01.02.2026 zwei medizinische Sekretär/-innen zu 50 % für die Abteilung für Plastische und Handchirurgie innerhalb der Abteilung für Bewegungsapparat.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Unsere Abteilung DAL umfasst die Dienste für Rheumatologie, Orthopädie und Traumatologie, Plastische und Handchirurgie, die Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie das Zentrum für Sportmedizin und die Chiropraktikeinheit. Sie betreut Erkrankungen des Skeletts, der Sehnen und Gelenke, sei es durch Unfälle oder degenerative Ursachen.
Unser Dienst bietet alle Arten von rekonstruktiver Chirurgie an. Er führt auch Revaskularisations-, ästhetische Chirurgie-, Handchirurgie- und Transgender-Chirurgie-Eingriffe durch. Zudem beteiligt er sich an der Betreuung von Brandverletzten und Schwerbrandverletzten.
Aufgaben
- Sie gewährleisten die Verwaltung und Nachverfolgung der Patientendossiers und achten dabei auf die Vertraulichkeit der Daten
- Sie tippen Operationsprotokolle sowie Entlassungs- und Überweisungsschreiben und validieren diese
- Sie nehmen Telefonate entgegen und passen Ihre Kommunikation an den jeweiligen Kontext des Nutzers an
- Sie informieren die Patienten über den Ablauf ihrer administrativen Betreuung
- Sie übernehmen die laufende administrative Nachverfolgung
- Sie sorgen für die Ablage und Archivierung der Patientendossiers.
Profil
- Sie besitzen ein Diplom als medizinische/r Sekretär/in oder eine gleichwertige Qualifikation und verfügen über mindestens 2 Jahre Erfahrung in einer medizinischen Sekretariats- oder ähnlichen Position
- Sie haben ausgezeichnete Kenntnisse der medizinischen Terminologie und beherrschen Französisch und Rechtschreibung perfekt
- Sie verfügen über sehr gute schriftliche und maschinenschriftliche Fähigkeiten
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der grundlegenden Bürosoftware (Microsoft Office)
- Sie sind kontaktfreudig, empathisch und hören gut zu, mit ausgeprägtem Sinn für Empfang und Service
- Sie haben ein gutes Gespür für Prioritätenmanagement und Organisation im Rahmen der Patientenbetreuung und -nachverfolgung
- Sie schätzen die Arbeit in einem multikulturellen und multidisziplinären Team.
- Sie sind lernwillig, flexibel und bereit, sich in dieser Funktion zu engagieren.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Louna Serradji, Leiterin der Sekretariate CPR, unter 079 556 69 50
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.