Zurich
Vor 6 Tagen
PhD-Stelle in der Rechnergestützten Mechanik 100%
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Doktorandenstelle in Computational Mechanics an der ETH Zürich.
Aufgaben
- Untersuchung des Versagens von Elastomeren mit dem Phasenfeldansatz.
- Entwicklung innovativer Modelle für das Bruchverhalten von Polymeren.
- Enge Zusammenarbeit mit experimentellen Forschenden im Team.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Ingenieurwesen, Physik oder angewandter Mathematik.
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Kontinuumsmechanik und FEM.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und/oder C/C++.
Ist das hilfreich?
Über den Job
PhD-Stelle in der Rechnergestützten Mechanik
100%, Zürich, befristet
Die Computational Mechanics Group am Department für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich sucht eine Doktorandin bzw. einen Doktoranden.
Die Stelle wird durch das SOFRA(CT)-Projekt finanziert und zielt darauf ab, das Versagen von Elastomeren mittels des Phasenfeldansatzes zur Bruchmechanik zu untersuchen. Ziel des Promotionsprojekts ist die Entwicklung modernster Modelle für das Bruchverhalten polymerer Kautschuke basierend auf experimentellen Befunden. Die Doktorandin bzw. der Doktorand wird im Team von Dr. P. Carrara arbeiten und ist verantwortlich für die Entwicklung neuer Modelle, um die experimentellen Befunde, die von einer anderen Doktorandin bzw. einem anderen Doktoranden gewonnen wurden, nachzubilden und vorherzusagen. Die Modelle werden sowohl numerisch unter Verwendung von HPC-Bibliotheken als auch theoretisch untersucht.
Stellenbeschreibung
- Sie erhalten die einzigartige Gelegenheit, eine Reihe modernster Modellierungs- und Berechnungstechniken zu erlernen, zu entwickeln und anzuwenden
- Sie haben die Möglichkeit, in engem Kontakt mit experimentellen Forschern zu arbeiten und somit auch Erfahrungen im Bereich der experimentellen Mechanik zu sammeln
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären und schnelllebigen Forschungsumfeld, tauschen sich mit Forschern unterschiedlicher Fachrichtungen aus, erwerben Kompetenzen in computergestützten Technologien und arbeiten mit erstklassigen Kooperationspartnern zusammen
Profil
- Kürzlich erworbener Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften, Physik oder Angewandter Mathematik mit hervorragenden Noten
- Ausgezeichnete Kenntnisse der Kontinuumsmechanik (einschließlich großer Deformationen) und der Finite-Elemente-Analyse
- Hervorragende Programmierkenntnisse, insbesondere in Python und/oder C/C++ und/oder Fortran
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Bruchmechanik und/oder Phasenfeldmodellierung und/oder der deal.ii-Bibliothek und/oder experimentellen Tests sind von Vorteil
- Großes Interesse an Rechnergestützter Mechanik sowie an wissenschaftlichen Methoden und Forschung im Allgemeinen
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team mit anderen Kollegen zu arbeiten
- Interesse an wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit experimentellen und theoretischen Gruppen
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihre Arbeit mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt
- Sie können zahlreiche Vorteile erwarten, wie z. B. Jahresabonnements für den öffentlichen Verkehr und Carsharing, ein breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung und attraktive Pensionsleistungen
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- vollständige Zeugnisse des Studiums (Bachelor und Master)
- ein kurzes (1-seitiges) Motivationsschreiben
- mindestens 2 Referenzpersonen (mit E-Mail-Adressen und Telefonnummern)
Bitte beachten Sie, dass die Sichtung der Bewerbungen am 1. Dezember 2025 beginnt und so lange fortgesetzt wird, bis die Stelle besetzt ist. Bewerbungen sind über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Dr. Pietro Carrara, E-Mail: pcarrara@ethz.ch (keine Bewerbungen).
Wir weisen darauf hin, dass die Vorauswahl von den zuständigen Recruitern und nicht von künstlicher Intelligenz durchgeführt wird.