PostDoc in Stadtplanung 80-100% (w/m/d)
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Birmensdorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Birmensdorf
Job-Zusammenfassung
Das WSL ist Teil des ETH-Domain und erforscht nachhaltige Umweltstrategien.
Aufgaben
- Untersuchung neuer urbaner Planungsansätze für Biodiversität.
- Vergleich von Fallstudien zur Umwandlung versiegelter Flächen.
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zur Ergebnisverbreitung.
Fähigkeiten
- PhD in Raumplanung oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in Planung und Politikanalysen von Vorteil.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Das Schweizerische Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist Teil des ETH-Bereichs. Rund 600 Mitarbeitende arbeiten an der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie an der Bewältigung von Naturgefahren.
PostDoc in Stadtplanung 80-100% (w/m/d)
Die Forschungseinheit Land Change Science untersucht Muster und Prozesse von Land-Systemen und deren Dynamiken über verschiedene räumliche und zeitliche Skalen. Im Rahmen des vom SNF finanzierten Projekts «UNSEAL - Understanding and enabling the transition towards reverting soil sealing for improving urban biodiversity and nature-based solutions» bietet die Gruppe Land Use Systems eine 2-jährige Stelle als
Neue Planungsmodelle sind erforderlich, um Städte widerstandsfähiger, grüner und biodiversitätsreicher zu machen. Das UNSEAL-Projekt entwickelt ein zirkuläres Stadtentwicklungsmodell, um zu erforschen, wie Stadtplanung die Rücknahme von Bodenversiegelung unterstützen und neue Räume für Biodiversität schaffen kann. Im Rahmen des Projekts werden Sie neue Perspektiven darauf untersuchen, wie Stadtplanung in Städten in ganz Europa Stakeholder einbinden kann, um versiegelte Flächen in blühende Grünflächen zu verwandeln. Sie arbeiten an Fallstudien und vergleichen verschiedene stadtplanerische Kontexte. Sie verfolgen erfolgreiche Initiativen und identifizieren die Planungsinstrumente, Modelle und Ansätze, die die Rücknahme von Bodenversiegelung ermöglichen. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der Verbreitung der Projektergebnisse innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft, bei Stadtplanungspraktikern und der breiten Öffentlichkeit. Die Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern zielt darauf ab, die Ergebnisse zu skalieren und gemeinsam zu veröffentlichen.
Für diese Stelle verfügen Sie über einen Doktortitel in Raumplanung, Governance oder einem verwandten Fachgebiet. Sie sind mit den europäischen Planungssystemen vertraut und haben Erfahrung in Planung und Politikanalyse, der Einbindung von Stakeholdern sowie Methoden wie Dokumentenanalyse und halbstrukturierten Interviews. Starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, Teamgeist und fließende Englischkenntnisse sind unerlässlich. Erfahrung in interdisziplinären Teams sowie gute Kenntnisse einer der Sprachen der Fallstudienländer (Deutsch, Ungarisch, Griechisch, Rumänisch, Niederländisch) sind von Vorteil.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Beatrice Lamprecht, Human Resources WSL, indem Sie die geforderten Unterlagen über unsere Webseite hochladen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Dr. Simona Gradinaru, E-Mail: simona.gradinaru@wsl.ch, beantwortet gerne Ihre Fragen oder gibt weitere Auskünfte. Die WSL verpflichtet sich zu Vielfalt und Inklusion als Kernwerte. Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und schaffen ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld.