Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Gestern
Laseringenieur
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist die größte Forschungseinrichtung der Schweiz. Hier erwartet Sie ein dynamisches Umfeld mit innovativen Projekten.
Aufgaben
- Entwurf, Integration und Wartung optischer Lasersysteme für Elektronenfotoinjektoren.
- Zusammenarbeit mit Beschleunigerteams zur Definition von Laseranforderungen.
- Dokumentation von Design, Testverfahren und Ergebnissen für Qualitätssicherung.
Fähigkeiten
- Master-Abschluss in Optik, Physik oder verwandtem Bereich, Promotion von Vorteil.
- Erfahrung mit ultrakurzen gepulsten Laserverstärkern und Lasermethoden.
- Gute Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Diese Stelle ist Teil einer internationalen Anstrengung zur Entwicklung eines neuen Elektronen-Photoinjektors als technologischen Demonstrator für den Future Circular Collider (FCC-ee), den nächsten Elektron-Positron-Kollider am CERN. Im Rahmen des Swiss Accelerator and Technology Institute CHART zielt das Projekt darauf ab, fortschrittliche lasergetriebene Elektronenquellentechnologien zu validieren, die die anspruchsvollen Anforderungen des FCC-ee erfüllen können. Der Kandidat wird der SwissFEL Gun Laser Group beitreten, die seit über 15 Jahren maßgeschneiderte High-End-Ultraschnellverstärkerlaser, Sekundärquellen und fortschrittliche räumliche/zeitliche Laserpulsformung entwickelt, die für Hochhelligkeitsbeschleuniger unerlässlich sind.
Für die Gun Laser Group des Nonlinear Optics Laboratory suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
- Entwurf, Integration und Wartung optischer Lasersysteme, die für einen Hochhelligkeits-Elektronen-Photoinjektor geeignet sind
- Zusammenarbeit mit Beschleunigerteams zur Definition der Laseranforderungen, Überprüfung der Leistung und Teilnahme an den Inbetriebnahmeschichten des Photoinjektors
- Mitwirkung bei Projektplanung, Budgetabschätzung, Terminplanung und Schnittstellenmanagement mit externen Institutionen
- Implementierung der Schuss-zu-Schuss-Kontrolle der Laserpulsenergie und der Strahlgröße
- Anwendung zeitlicher und räumlicher Laserpulsformung zur Optimierung der Elektronenbündelqualität
- Dokumentation von Entwurf, Testverfahren und Ergebnissen; Sicherstellung von Reproduzierbarkeit, Qualitätskontrolle, Sicherheit und Einhaltung der Lasersicherheitsstandards
- Erkundung von Innovationen einschließlich neuer Materialien, Frequenzkonversionstechniken, Pulsformungsmethoden, Rückkopplungssystemen zur Erfüllung der anspruchsvollen Spezifikationen des Photokathodenlasers
Ihr Profil
- Masterabschluss in Optischer Technik, Physik (Laserphysik / Optik / Photonik), Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet; Promotion ist von Vorteil
- Praktische Erfahrung mit ultrakurzen gepulsten Laseramplifiern, sekundären Laserquellen und Laserdiagnosemethoden
- Fundierte Kenntnisse in Pulsformung (zeitlich/räumlich), Strahlausrichtung, Wellenfrontkontrolle und Zeitstabilisierung
- Erfahrung in der Simulation und dem Entwurf optischer Systeme mit numerischen Werkzeugen und optischer Designsoftware
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären und multikulturellen F&E-Teams
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Spitze der Beschleunigerphysik / Lasertechnologie zu arbeiten und zu einem Demonstrator für das FCC-ee-Projekt beizutragen. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Ausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, unterstützen wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort.
Dies ist eine befristete Stelle. Der Arbeitsvertrag wird zunächst auf 2 Jahre befristet sein.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Alexandre Trisorio, Telefon +41 56 310 53 02.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis zum 30. November 2025 für die Stelle als Laseringenieur (Index-Nr. 6611-24702) ein.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Larissa Götzelmann, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0