Jurist
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Schweiz, Grigioni: trilinguale Vielfalt und hohe Lebensqualität. Hier erwarten Sie spannende Aufgaben und ein flexibles, kollegiales Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Juristische Unterstützung in den Bereichen Bau und Vergabe.
- Ansprechpartner*in für Vergabeverfahren im Kanton.
- Erstellung von rechtlichen Dokumenten und Berichten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften und Berufserfahrung.
- Sichere Deutschkenntnisse, Italienisch oder Rätoromanisch von Vorteil.
- Teamfähigkeit, Stressresistenz und lösungsorientiertes Arbeiten.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Jurist
Departement Infrastruktur, Energie und Mobilität | 40-60% | Chur
Das Departement Infrastruktur, Energie und Mobilität (DIEM) umfasst die Bereiche Energie, Wasserkraft, Naturgefahren, öffentlichen Verkehr, Bauwesen, Tiefbau, Beschaffungen, Forst sowie Jagd, Großraubtiere und Fischerei. Es besteht aus fünf Ämtern sowie dem Departementssekretariat, das als zentrales Koordinationsorgan die Direktorin in der technischen und politischen Führung des Departements unterstützt.
Wir bieten Ihnen interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik. Es erwartet Sie ein offenes und kooperatives Arbeitsumfeld im modernen Verwaltungszentrum „sinergia“, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Chur West, mit flexiblen Arbeitszeiten sowie interessanten Möglichkeiten für Telearbeit und berufliche Weiterbildungen. Wir fördern zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit finanziellen Beiträgen zur Kinderbetreuung durch Dritte, flexiblen Arbeitszeitmodellen und grosszügigen Familienurlauben.
Aufgrund eines Mutterschaftsurlaubs suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Jurist/in. Die Anstellung ist vorerst befristet bis zum 31. Mai 2026 mit Aussicht auf Verlängerung oder Umwandlung in eine unbefristete Anstellung.
Aufgaben
- Juristische Unterstützung aus allgemeiner und rechtlicher Sicht bei den dem Departement zugewiesenen Geschäften in den Bereichen Beschaffungen und Bauwesen
- Ansprechpartner/in beim kantonalen Kompetenzzentrum für Beschaffungen (Unterstützung und Beratung aller öffentlichen Vergabestellen im Kanton Graubünden; Erarbeitung von Grundlagen zu Beschaffungen, Mitwirkung bei Aus- und Weiterbildungen)
- Erarbeitung von Anträgen, Entscheiden, Berichten und Stellungnahmen sowie Entwürfen zu parlamentarischen Vorstössen in den zugeteilten Bereichen
- Erarbeitung von Rekursen und Verfassen von Eingaben an Gerichte
- Erteilung von Auskünften und Bearbeitung von Anfragen gemäss kantonalem Transparenzgesetz
- Gelegentliche Unterstützung bei interdepartementalen Projekten
Was wir von Ihnen erwarten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Recht
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, im Justizbereich oder in einer Anwaltskanzlei
- Scharfsinn, Selbstsicherheit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und lösungsorientierte, präzise Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse in Italienisch und/oder Rätoromanisch sind erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen gerne lic. iur. Orlando Nigg, Leiter des Kompetenzzentrums für Beschaffungen und Projekte, stellvertretender Generalsekretär, unter der Telefonnummer 081 257 36 18 oder per E-Mail an Orlando.Nigg@diem.gr.ch zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 6. Oktober 2025