Professioneller Entwickler (80 % - 100 %)
Ente Ospedaliero Cantonale (EOC)
Ticino
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Ticino
Job-Zusammenfassung
L'EOC ist ein modernes Krankenhaus im Tessin mit 1'000 Betten. Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
Aufgaben
- Entwicklung von Softwareanwendungen gemäß Unternehmensanforderungen.
- Effiziente Verwaltung und Wartung der Softwareanwendungen sicherstellen.
- Zusammenarbeit im Team zur Verbesserung des Codes und zur Fehlerbehebung.
Fähigkeiten
- Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in serverseitiger Entwicklung und Webanwendungen.
- Kenntnisse in Java, TypeScript und agilen Methoden von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das mehrstandortige Krankenhaus des Tessins, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten. Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination aus lokalem Ansatz und Gesamtübersicht und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Krankenhausangebot, unabhängig davon, wo die Dienstleistungen benötigt werden.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem es sich jährlich um über 41'000 stationäre Patienten kümmert und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Zur Ergänzung unseres Development-Teams im Bereich Digitale Evolution und Technologie der Generaldirektion suchen wir eine/n
Professionellen Entwickler (80 % - 100 %)
Profil:
Der/die professionelle Entwickler/in ist für die Entwicklung von Softwareanwendungen auf Basis der Unternehmensbedürfnisse sowie für deren Inbetriebnahme und Wartung nach der Einführung zuständig.
Die Hauptaufgaben sind:
- Effiziente und effektive Verwaltung der verteilten Anwendungen im eigenen Verantwortungsbereich und der zugehörigen Datenbank unter Einhaltung der geltenden Richtlinien.
- Entwicklung von Softwareanwendungen gemäß der EOC-Referenzarchitektur.
- Verfolgung eines guten Niveaus an automatischer Testabdeckung.
- Beratung der Benutzer bezüglich der verteilten Anwendungen im eigenen Verantwortungsbereich.
- Analyse und konstruktive Meldung von Fehlern im Code anderer Teammitglieder sowie Aufnahme von Feedback (Code Reviews).
- Spontanes Teilen von Wissen innerhalb des Teams zur Förderung des Lernens im Bereich (Pair Programming).
- Schreiben von gut organisiertem und strukturiertem Code, der leicht zu erklären und zu warten ist (Clean Code).
- Wartung von Legacy-Anwendungen und deren schrittweise Weiterentwicklung.
- Erstellung von zentralen Komponenten, die von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt werden, mit guter Testabdeckung.
- Verantwortung für die Lieferung eines qualitativ hochwertigen Produkts, das den Anforderungen interner und externer Kunden entspricht, insbesondere durch Sicherstellung angemessener Softwaretests.
- Mitarbeit bei der Analyse und Behebung von Softwarefehlern sowie bei der Definition von Entwicklungsmethoden.
- Mitarbeit bei der Analyse von Problemen innerhalb der Geschäftsprozesse.
- Übernahme und Durchführung besonderer oder ad-hoc-Aufgaben, die von übergeordneten Stellen zugewiesen werden.
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten und zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten.
Erforderliche Qualifikationen:
- Universitätsabschluss in Informatik, Diplom als Informatikingenieur (SUPSI/USI) oder gleichwertiger Abschluss
- Erfahrung in der serverseitigen Entwicklung
- Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen (HTML5, JavaScript, CSS3)
- Teamfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
Folgende Kenntnisse sind von Vorteil:
- Kenntnisse im Java-Stack (Spring, Spring Boot)
- Kenntnisse in TypeScript
- Responsive Webentwicklung mit Reactjs
- Automatisiertes Testing und QA-Management mit Cypress.io oder ähnlichen Tools
- SQL und Datenbanken (MariaDB und MongoDB)
- Linux-Betriebssysteme und Shell-Skript-Programmierung
- Erfahrung in der Entwicklung mit BPM-Frameworks
- Erfahrung im Umgang mit Docker-Containern und zugehörigen Verwaltungssystemen
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum)
- Erfahrung im Krankenhaus-, Gesundheits- oder medizinischen IT-Bereich
- Erfahrung in der Entwicklung von mobilen Anwendungen
- Erfahrung in CI/CD
- Fähigkeit zur Anforderungsanalyse und Bedarfsermittlung mit dem Auftraggeber
- Kenntnisse mindestens einer weiteren Landessprache (Deutsch oder Französisch)
Was wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Integration in ein dynamisches Team, das mit agilen Methoden arbeitet
Eintrittsdatum:
Bewerbungen in elektronischer Form, vollständig mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der Studien- und Arbeitszeugnisse, sind bis zum 21. Dezember 2025 über die entsprechende Plattform einzureichen.
Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig wie Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail.
Weitere Informationen sind beim Bereich EDT der Generaldirektion unter der Nummer +41 91 811 14 00 erhältlich.