Basel (City)
Gestern
In-vivo-Forschungswissenschaftler - Immunologie (80-100%*)
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Basel (City)
Über den Job
Zusammenfassung
Vollzeit, vor Ort, #Li-onsite
Bei Novartis gestalten wir die Medizin neu, um das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern. Wir nutzen innovative Wissenschaft und Technologie, um einige der herausforderndsten Gesundheitsprobleme der Gesellschaft anzugehen. Wir entdecken und entwickeln bahnbrechende Behandlungen und finden neue Wege, diese so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.
Als In-vivo-Forschungswissenschaftler in der Immunologie-Krankheitseinheit der Biomedizinischen Forschung spielen Sie eine zentrale Rolle, indem Sie unter der Leitung des Laborleiters eine Vielzahl komplexer Forschungsaktivitäten durchführen und so zur Erreichung der Ziele des Immunologieprogramms beitragen.
Über die Rolle
Hauptverantwortlichkeiten der Rolle umfassen das Entwerfen, Überwachen und Durchführen von In-vivo-Studien an Nagetieren mit Fokus auf Autoimmunerkrankungen oder mechanistische PK/PD-Modelle. Dies beinhaltet Aufgaben wie Dosierung, Überwachung, Bewertung und Probenentnahme. Zusätzlich gehören zu den Hauptverantwortlichkeiten ex vivo Auswertungen wie Zytokin- und Biomarkerprofilierung, Durchflusszytometrie und histologische Bewertungen zur Ergänzung der In-vivo-Ergebnisse.
Der Forschungswissenschaftler analysiert außerdem experimentelle Daten, interpretiert Ergebnisse, schlägt innovative Strategien zur Weiterentwicklung der Forschung vor und führt sorgfältige experimentelle Aufzeichnungen.
Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die effektive Priorisierung von Aufgaben, das Einhalten von Projektfristen sowie die Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und regulatorischen Standards.
Mindestanforderungen: Was Sie in die Rolle einbringen
Ihr Profil:
· Abgeschlossene Ausbildung als Laborant oder Bachelor/Master in Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Lebenswissenschaften oder einem verwandten Bereich
· Mindestens 2-3 Jahre relevante Laborerfahrung in einem industriellen oder akademischen Umfeld, vorzugsweise in der Immunologieforschung mit Schwerpunkt auf In-vivo-Forschung
LTK I oder gleichwertige Qualifikation für Tierversuche ist unerlässlich.
Forschungstechniken und Fachkenntnisse:
- Erfahrung mit Mausmodellen und Handhabungstechniken, einschließlich Blutentnahme, orale Verabreichung, Injektionen (IV/IP/ID/SC), Perfusion, Organentnahme, Anästhesie und Euthanasie
- Erfahrung in der Planung und Durchführung mechanistischer PK/PD-In-vivo-Modelle und/oder Krankheitsmodelle im Zusammenhang mit Immunindikationen
- Kenntnisse in zellulären immunologischen Methoden und ex vivo Auswertungen wie ELISA, Multiplex-Assays. Erfahrung mit Mehrfarben-Durchflusszytometrie und qPCR ist von Vorteil
- Erfahrung mit humanen Zelltransfers (PBMCs) und humanisierten Mausmodellen ist von Vorteil
Analytische und organisatorische Fähigkeiten:
- Führt experimentelle Aufzeichnungen und erstellt Berichte entsprechend den Studienzielen und Compliance-Richtlinien
- Zeigt starke Planungs- und Organisationsfähigkeiten, einschließlich Priorisierung von Aufgaben, Ressourcenallokation und Einhaltung von Fristen
- Bereit, neue Techniken und Konzepte zu erlernen und zu kombinieren, Ergebnisse im Labor und in Projektteams zu präsentieren, Literaturdaten zu nutzen und anzuwenden, explorative Tätigkeiten durchzuführen sowie selbstständig und im Team zu arbeiten
- Passt sich schnell an neue Konzepte an und nutzt Erkenntnisse, um innovative Forschungslösungen voranzutreiben
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
*Einschränkungen bei flexiblen Arbeitsregelungen können gelten und werden gegebenenfalls im Vorstellungsgespräch besprochen
Barrierefreiheit und Unterstützung
Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Vorkehrungen zu treffen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterstützung für einen Teil des Einstellungsprozesses benötigen oder detailliertere Informationen zu den wesentlichen Funktionen einer Position erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an inclusion.switzerland@novartis.com und teilen Sie uns die Art Ihrer Anfrage sowie Ihre Kontaktdaten mit. Bitte geben Sie die Job-Requisitionsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und ihre Familien zu unterstützen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft kluger, leidenschaftlicher Menschen wie Sie. Die zusammenarbeiten, sich unterstützen und inspirieren. Gemeinsam Durchbrüche erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Werden Sie Teil unseres Novartis Netzwerks: Nicht die richtige Novartis-Stelle für Sie? Melden Sie sich bei unserer Talent-Community an, um verbunden zu bleiben und über passende Karrieremöglichkeiten informiert zu werden, sobald sie verfügbar sind: https://talentnetwork.novartis.com/network
Leistungen und Vergütungen: Lesen Sie unser Handbuch, um alle Möglichkeiten kennenzulernen, wie wir Sie persönlich und beruflich unterstützen: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Über das Unternehmen
Basel (City)
Bewertungen
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten2.0
- Arbeitsklima1.0