Linux- und HPC-Systemadministrator
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern sucht einen Linux und HPC System Administrator. Diese Rolle bietet spannende Möglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Verantwortlich für die Verwaltung und Wartung von Linux-Servern.
- Optimierung der HPC-Clustern für hohe Leistung und Verfügbarkeit.
- Unterstützung der Nutzer durch Analyse und Lösung von Problemen.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Linux-Systemadministration und HPC-Cluster-Management.
- Kenntnisse in Virtualisierung und Container-Technologien.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Linux- und HPC-Systemadministrator
Arbeitsort Bern , Region Bern , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht17. August 2025Bewerbungsschluss5. September 2025Linux- und HPC-Systemadministrator
Interfakultäre Bioinformatik-Einheit
Beschäftigungsbeginn: nach Vereinbarung
2-jähriger befristeter Vertrag mit Verlängerungsmöglichkeit
Bei der IBU stellen wir eine hochmoderne High-Performance-Computing (HPC)-Infrastruktur bereit, die für bahnbrechende Forschung unerlässlich ist. Unser Team unterstützt eine vielfältige Gemeinschaft von etwa 250 HPC-Nutzern, darunter Bioinformatiker, Biologen und Mediziner von den Universitäten Bern, Freiburg und anderen führenden Schweizer Forschungseinrichtungen. Werden Sie Teil unseres Teams und spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Förderung wissenschaftlicher Entdeckungen.
AufgabenGemeinsam mit einem Teamkollegen werden Sie
- unsere Linux-Serverinfrastruktur administrieren und warten.
- unsere HPC-Cluster verwalten und optimieren, um hohe Leistung und Verfügbarkeit sicherzustellen.
- wesentliche Unterstützung leisten, indem Sie Benutzerproblemanfragen analysieren, priorisieren und lösen.
Anforderungen
- Nachgewiesene fundierte Erfahrung in der Linux-Systemadministration.
- Praktische Erfahrung mit virtuellen Maschinen und Containerisierungstechnologien.
- Praktische Erfahrung in der Administration von HPC-Clustern, insbesondere mit Slurm.
- Gutes Verständnis von Netzwerk-, Speicher- und Webtechnologien.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten sowie nachgewiesene Fähigkeit zur effektiven Teamarbeit.
Wir bieten
- Ein unterstützendes und kollaboratives Arbeitsumfeld in einem hoch engagierten Team.
- Zugang zu exzellenten Rechenressourcen und modernster Infrastruktur.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die kontinuierliches Lernen und die Möglichkeit zur Entwicklung neuer Methoden und technischer Fähigkeiten gewährleistet.
- Ein attraktiver Arbeitsplatz im lebendigen Länggasse-Viertel von Bern.
- Eine stabile Position mit einem 2-jährigen Anfangsvertrag und der starken Möglichkeit einer Verlängerung, die langfristige Karriereperspektiven bietet.
Bewerbung und Kontakt
Für fachliche Fragen und Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch bis spätestens 15.09.2025 an folgende E-Mail-Adresse: stefan.daniel@unibe.ch