Koordinatorin für ambulante Medizin (w/m)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:05 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Aubonne
Job-Zusammenfassung
Das medizinische Zentrum in Aubonne vereint diverse Fachrichtungen. Hier erwartet dich ein dynamisches Team und zahlreiche Vorteile.
Aufgaben
- Koordination von administrativen und diagnostischen Leistungen.
- Sicherstellung der Qualität in der Patientenversorgung.
- Unterstützung und Schulung der Mitarbeitenden im Team.
Fähigkeiten
- Brevet als Koordinator*in in der ambulanten Medizin erforderlich.
- Erfahrung in der Teamleitung und Planung.
- Fähigkeiten in der Kommunikation und Problemlösung.
Ist das hilfreich?
Der Standort Aubonne vereint alle Aufgaben des EHC an einem Ort: sei es für die Grundversorgung mit seinem medizinischen Zentrum, das sich im Ostflügel des Krankenhauses befindet. Das Medizinische Zentrum Aubonne verfügt über 10 Praxen für Allgemeinmedizin und Fachmedizin in Psychiatrie und Psychotherapie, Gynäkologie-Geburtshilfe, Gastroenterologie, Proktologie, Geriatrie, Orthopädie und Ophthalmologie sowie Leistungen in Physiotherapie, Ergotherapie und Diätetik.
Wir suchen für das Medizinische Zentrum Aubonne eine/n:
Koordinatorin für ambulante Medizin (w/m) 80-100%
WIR BIETEN IHNEN
- 5 Wochen Jahresurlaub, 6 Wochen ab 50 Jahren. Möglichkeit zum Kauf einer zusätzlichen Urlaubswoche sowie 10 bezahlte Feiertage.
- Mehrere Angebote zur Flexibilisierung (Kinderbetreuung, unbezahlter Urlaub, Teilzeit, bezahlte Pausen usw.).
- Ein Mobilitätsplan mit Beteiligung an Ihrem Fahrrad- oder Laufschuhweg oder Ihrem Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel, im Sinne des Umweltschutzes gemäß einem institutionellen Nachhaltigkeitsplan.
- Sportliche Aktivitäten (Pilates, Laufen, Rabatte bei verschiedenen Fitnesszentren oder den Bädern von Lavey), Veranstaltungen für Kinder von Mitarbeitenden, eine Betriebskantine zum gemeinsamen Verweilen an schönen Tagen.
- Heißgetränke am Morgen gratis und Mahlzeiten für CHF 8.50 in unseren Cafeterien.
- Eine Vergütung basierend auf der Anerkennung Ihrer bisherigen Berufserfahrung sowie Prämien für die Betriebszugehörigkeit im EHC.
- Interne Versetzungen erleichtert nach Ihren Entwicklungswünschen.
- Zahlreiche interne oder zertifizierte Weiterbildungen für alle zugänglich.
- Ein spezielles Programm für Führungskräfte zur Unterstützung beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen für die Leitung ihrer Teams.
SIE VERFÜGEN ÜBER
- Das eidgenössische Diplom als Koordinator/in in der ambulanten Medizin.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Praxisassistent/in oder einen als gleichwertig anerkannten Titel.
- Erfolgreiche Führungserfahrung mit Kompetenzen in Teamleitung, Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen ist von Vorteil.
- Fundierte klinische Kenntnisse, insbesondere in der üblichen Pflege, Labor und Radiologie, einschließlich Hochdosis-Röntgenaufnahmen.
- Beherrschung der gängigen IT-Tools.
- Fähigkeit, eine Führungspersönlichkeit gemäß dem EHC-Referenzrahmen einzunehmen: verantwortungsbewusste, fürsorgliche und agile professionelle Haltung mit ausgeprägtem Prioritätensinn, angepasster Kommunikation und lösungsorientiertem Handeln.
IHRE ZIELE
- Sicherstellung der Qualität und Sicherheit der administrativen, diagnostischen und pflegerischen Leistungen im Medizinischen Zentrum.
- Koordination der Teamaktivitäten unter Förderung einer Arbeitsdynamik, die auf Respekt, Solidarität und Fürsorglichkeit basiert.
- Gewährleistung der Effizienz der Organisation, insbesondere im Management der personellen, materiellen und finanziellen Ressourcen.
- Übernahme einer Koordinationsrolle zwischen der Leitung, den Ärzten und allen Mitarbeitenden bei gleichzeitiger Förderung des Teamgeists.
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Zentrums durch Teilnahme an institutionellen Projekten und Einbringen von Vorschlägen im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung.
- Aufbau einer Nähe zu den Patienten durch Begleitung der Behandlungsverläufe, insbesondere bei chronisch kranken Patienten.
- Unterstützung und Betreuung der Mitarbeitenden durch Sicherstellung ihrer Ausbildung, Integration und Förderung ihres Wohlbefindens am Arbeitsplatz.
- Vertretung der Werte des EHC in Ihren internen und externen Interaktionen und Förderung der Ausstrahlung des Medizinischen Zentrums Aubonne.
WIR SIND
- Ein medizinisches Zentrum mit vielfältigen Konsultationen: Psychiatrie, Gynäkologie-Geburtshilfe, Gastroenterologie, Proktologie, Orthopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Diätetik.
- Eine Institution mit Akut- und Rehabilitationspflegeeinrichtungen, einer Privatklinik, Alters- und Pflegeheimen, medizinischen Zentren und Notfallstellen in der Region La Côte sowie der ersten klinischen Hypnoseschule, die dem Pflegebereich in der Westschweiz gewidmet ist.
- Ein Versorgungsnetzwerk, das zahlreiche interne Versetzungsmöglichkeiten entsprechend den Wünschen und Entwicklungsprojekten der Mitarbeitenden bietet.
- Über 2000 Mitarbeitende, die sich um Patienten und Bewohner der Region kümmern und Werte wie Verantwortung, Nähe, Menschlichkeit und Kompetenz in einem agilen Umfeld teilen, das die Umsetzung von Projekten fördert.
- Ein Ausbildungsbetrieb mit etwa 70 Lernenden in 13 verschiedenen Berufen, 200 HES-ES-Praktikanten und fast 300 Ärzten in Ausbildung.
GEMEINSAM NEBENAN, SEIEN SIE DAS NÄCHSTE TALENT UNSERES VERSORGUNGSNETZES.
Erkennen Sie sich in dieser Beschreibung wieder?
Klicken Sie auf "Bewerben" und fügen Sie folgende Unterlagen bei:
Lebenslauf, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse (für die Gehaltsberechnung erforderlich) und Diplome.
Wenn Ihre Bewerbung ausgewählt wird, wird ein Auszug aus Ihrem Strafregister verlangt.