Leiter:in Zentrum Weiterbildung, 60%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 September 2025
- Pensum:60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist eine der größten Kunsthochschulen in Europa. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
Aufgaben
- Leitung der Weiterbildung mit strategischer Entwicklung und Profilierung.
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Angebote.
- Verantwortung für Budget und Personalentwicklung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kunst oder Kulturmanagement.
- Ausgeprägte Führungsqualitäten und Kommunikationsstärke.
- Erfahrung im künstlerischen Hochschulbereich und Kenntnisse der Bildungslandschaft.
Ist das hilfreich?
Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
—
Das Zentrum Weiterbildung der Zürcher Hochschule der Künste ist ein Kompetenzzentrum für lebenslanges Lernen. Die Angebote sind für Personen konzipiert, die ihr kreatives Potenzial in den Bereichen Musik, Design, Theater und Vermittlung entdecken, erweitern oder vertiefen möchten. Unsere Stärke sind massgeschneiderte Weiterbildungen, die berufsbegleitend absolviert werden können.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung eine:n
Leiter:in Zentrum Weiterbildung, 60%
Die Stelle umfasst die Gesamtverantwortung für die kostendeckend zu führenden Weiterbildungsangebote der ZHdK.
Dies beinhaltet:
- Inhaltlich-künstlerische und strategische Entwicklung und Profilierung des Bereichs
- Operative Gesamtleitung und Repräsentation nach innen und außen
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Angebote
- Verantwortung des Budgets
- Personalentwicklung und -führung
Wir suchen eine Persönlichkeit mit:
- abgeschlossenem Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Kunst, Design, Kulturmanagement oder einer verwandten Disziplin
- ausgeprägten Führungsqualitäten, Kommunikationsstärke, unternehmerischem Denken, strategischem Handeln
- Erfahrung und Engagement im künstlerischen Hochschulbereich und profunde Kenntnis der Bildungslandschaft in den Künsten und im Design
Wir bieten
- eine Leitungsposition in einem lebendigen, zukunftsträchtigen Bereich
- grossen Gestaltungsspielraum
- ein eingespieltes Team von Dozierenden, Administration und Kommunikation
- ein inspirierendes Umfeld in einer der grössten Kunsthochschulen Europas
- mittelfristige Option zur Übernahme eines Lehrpensums bei Erfüllen der entsprechenden hochschuldidaktischen Voraussetzungen
Weitere Auskünfte erteilen:
Katharina Rengger, Leiterin Weiterbildung Musik und Theater und Stellv. Leiterin Zentrum Weiterbildung, E-Mail schreiben oder Dossierleiter Learning and Teaching, Prof. Hansuli Matter, E-Mail schreiben.
Kontaktperson HRM: Monika Hasler, HR Business Partnerin, E-Mail schreiben.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 8. Oktober 2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22. Oktober 2025 statt.