Lausanne
Gestern
Postdoktorand in der Molekularbiologie der Pflanzen
- Veröffentlicht:12 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Prof. Christian Hardtke sucht eine/n Postdoktorand/in zur Verstärkung seiner Forschungsgruppe am Department für Molekulare Pflanzenbiologie (DBMV) an der Universität Lausanne.
Projektbeschreibung
Die/der Kandidat/in wird an einem Projekt mitarbeiten, das sich um die Organbildung im Modellsystem Brachypodium distachyon dreht, mit Schwerpunkt auf molekularen Mechanismen von Peptid-Signalwegen. Unser Labor befindet sich an der Universität Lausanne auf dem Campus Dorigny, am Genfersee in Lausanne. Diese Position ist hauptsächlich forschungsorientiert. Sie ist auch mit Lehrverpflichtungen für Bachelor- und Masterstudierende verbunden.
Ihre Qualifikationen
Bewerber/innen, die kürzlich einen Ph.D. in Molekularen Pflanzenwissenschaften erworben haben und idealerweise mit Gräsern oder Kultursystemen gearbeitet haben sowie ein großes Interesse an pflanzlichen Signalmechanismen und dem Erlernen neuer Methoden und Fähigkeiten mitbringen, werden zur Bewerbung ermutigt.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Beginn: 01.06.2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.
Tätigkeitsumfang: 100%
Arbeitsort: Campus Lausanne-Dorigny
Was die Stelle Ihnen bietet
Ein internationales und interdisziplinäres akademisches Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung in verschiedenen Techniken.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Christian Hardtke
christian.hardtke@unil.ch
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 30.11.2025
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung im Word- oder PDF-Format.
Nur Bewerbungen über diese Webseite werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die eine Work-Life-Balance erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.
unil.ch/equality
unil.ch/families
unil.ch/graduatecampus