Leitende Ärztin/Leitender Arzt der Rheumatologie (80-100%) / Abteilungschefärztin/Abteilungschefarzt Rheumatologie (80-100%)
Fribourg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Fribourg
Der Rheumatologie-Dienst, der der Abteilung für Innere Medizin und Fachgebiete angegliedert ist, konzentriert seine Tätigkeit am HFR Freiburg – Standort Freiburg, während er auch Konsultationen an zwei peripheren Standorten (Riaz und Tavel) sicherstellt. Als vom ISFM akkreditierte Ausbildungsstätte der Kategorie A spielt er eine wichtige Rolle in der Rheumatologie-Ausbildung in der Schweiz.
Im Hinblick auf die Pensionierung des derzeitigen Stelleninhabers sucht die Medizinische Leitung des Freiburger Spitals eine/n
Leitende Ärztin/Leitender Arzt
Rheumatologie
80-100 %
Ihre Aufgaben:
- Führung und Weiterentwicklung des Rheumatologie-Dienstes sicherstellen
- Zusammenarbeit mit den ambulanten und stationären Diensten des HFR, die Patienten in der Rheumatologie versorgen, sowie mit dem ambulanten Netzwerk Freiburg
- Supervision und Mitwirkung an der Ausbildung von Oberärztinnen und Oberärzten, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten in Ausbildung, einschließlich derjenigen im Rotationsdienst innerhalb der Abteilung, sowie von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
- Mitwirkung an der Lehre der Medizinstudierenden (Bachelor und Master) der Universität Freiburg und weiteren Lehrtätigkeiten
Ihr Profil:
- Besitz eines ISFM-Facharzttitels in Rheumatologie (oder gleichwertig mit Mebeko-Anerkennung)
- Umfangreiche klinische Erfahrung, die alle Aspekte der Rheumatologie abdeckt, insbesondere fundierte Kenntnisse in Immunologie und entzündlichen Erkrankungen
- Besitz eines akademischen Titels (mindestens Privatdozent/in) oder auf dem Weg, diesen zeitnah zu erlangen
- Erfahrung in Forschung und Verwaltung von Forschungsgeldern
- Führungserfahrung und Managementkompetenz als ärztliche Führungskraft in einem Universitäts- oder bedeutenden Regionalspital
- Erfahrung in der Lehre auf Vor- und Postgraduiertenebene
- Ausgezeichnete Kommunikations-, Integrations- und Kooperationsfähigkeiten im interprofessionellen Team sowie mit anderen Fachkräften des HFR und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
- Kommunikative und engagierte Persönlichkeit
- Beherrschung der französischen oder deutschen Sprache mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache (mindestens Niveau B2)
Arbeitsbeginn: 1. Dezember 2026 oder nach Vereinbarung
Auskunft: Prof. O. Bonny, Leitender Arzt der Nephrologie und des Fachbereichs ambulante Spezialitäten der Abteilung Innere Medizin, Tel.: 026 306 21 90
Besuchen Sie unsere Website: www.h-fr.ch
Bewerbungsschluss: 14. Dezember 2025
HFR-M-254302