SIB Institut Suisse de Bioinformatique
Geneva 4
Vor 9 Stunden
Wissenschaftlicher Projektmanager
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Geneva 4
Über den Job
Das SIB Swiss Institute of Bioinformatics ist eine international anerkannte gemeinnützige Organisation, die sich der biologischen und biomedizinischen Datenwissenschaft widmet. Seine Datenwissenschaftler sind leidenschaftlich daran interessiert, Wissen zu schaffen und komplexe Fragestellungen in vielen Bereichen zu lösen, von Biodiversität und Evolution bis hin zur Medizin. Sie stellen wesentliche Datenbanken und Softwareplattformen sowie Bioinformatik-Expertise und -Dienstleistungen für akademische, klinische und industrielle Gruppen bereit. Das SIB vereint die Schweizer Bioinformatik-Community von etwa 900 Wissenschaftlern und fördert Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Das Institut trägt dazu bei, die Schweiz an der Spitze der Innovation zu halten, indem es den Fortschritt in der biologischen Forschung fördert und die Gesundheit verbessert.
Neugierig? Bitte klicken Sie hier , um mehr über die Arbeit beim SIB zu erfahren.
Zur Verstärkung unseres Teams in Genf, Schweiz, suchen wir eine/n
Wissenschaftlicher Projektmanager
- Leitung und Koordination der Abläufe im Zusammenhang mit der Entwicklung klinischer Forschungsprojekte und/oder klinischer Werkzeuge zur Organisation, Analyse und Interpretation von patienten- und mikrobenbezogenen Daten (z. B. Omics-Daten), insbesondere im Bereich der Pathogenüberwachung.
- Leitung der Vorbereitung von Projektvorschlägen, Förderanträgen, Dokumentationen, allgemeiner Kommunikation und wissenschaftlichen Artikeln.
- Definition funktionaler Spezifikationen entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer, Planung und Priorisierung von Aufgaben sowie Überwachung des Entwicklungsfortschritts mit agilen Methoden, um qualitativ hochwertige Ergebnisse und Meilensteine sicherzustellen.
- Vorausschauende Erkennung und Eskalation von Planungs- oder Budgetabweichungen an den Direktor der Klinischen Bioinformatik.
- Erstellung von Berichten für Förderstellen gemäß Planung.
- Verwaltung projektspezifischer Websites (z. B. Wordpress).
- Koordination mit internen SIB-Gruppen und Teams (Kommunikation, Recht und Technologietransfer, Biodatenressourcen, IT) für alle Angelegenheiten, die deren Expertise erfordern.
- Vertretung des SIB in wissenschaftlichen/beratenden/geschäftsführenden Gremien der Projekte und aktive Mitwirkung an deren Aktivitäten, einschließlich Übernahme von (Co-)Leitungsrollen, wo relevant.
- Organisation von Meetings/Veranstaltungen und Leitung schweizweiter Arbeitsgruppen zur Pathogen-Bioinformatik, um Konsens über gemeinsame Bedürfnisse und Harmonisierung von Praktiken zu erreichen.
- Koordination und Abstimmung der Aktivitäten mit externen Partnern, einschließlich des SIB-Zentrums für Pathogen-Bioinformatik, Schweizer Bundesbehörden, klinischen Laboren, Referenzzentren usw.
- Vertretung des SIB und seiner Aktivitäten (z. B. SPSP) in nationalen und globalen Initiativen.
- Anstoß und Aufbau neuer Aktivitäten und Projekte mit internen oder externen Partnern.
- Beitrag zur Wissensvermittlung rund um klinische Bioinformatik und personalisierte Gesundheit (Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit).
- Reisen hauptsächlich innerhalb der Schweiz nach Bedarf zur Zusammenarbeit mit Partnern und anderen SIB-Gruppen (hauptsächlich Tagesausflüge).
- Ingenieurabschluss oder PhD in Bioinformatik, computergestützter Biologie oder gleichwertig
- Mindestens 3 bis 5 Jahre Erfahrung als Leiter in multidisziplinärem, standortübergreifendem Projektmanagement
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in mikrobieller Genomik
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Python
- Nachweisliche Erfolge im Verfassen von Förderanträgen und wissenschaftlichen Artikeln.
- Gutes Verständnis der Besonderheiten der Bioinformatik in der klinischen oder Überwachungspraxis
- Grundkenntnisse in Informationstechnologie und Softwaredesign
- Teamgeist und ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Effektive Multitasking- und Organisationsfähigkeiten
- Fähigkeit, Fristen und Prioritäten einzuhalten
- Nachgewiesene Erfahrung in multikultureller Teamarbeit
- Fähigkeit, Hindernisse zu erkennen und Lösungen vorzuschlagen
- Flexibilität, Anpassungsfähigkeit
- Striktes Verständnis von Vertraulichkeit und Diskretion
- Nachweisliches Engagement, Energie und Enthusiasmus, um die Tätigkeit voranzutreiben
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Französisch und/oder Deutsch, in Wort und Schrift