Leitender Wissenschaftler - Lebererkrankungen
Basel (City)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel (City)
Job-Zusammenfassung
Basel, Schweiz: Novartis sucht einen motivierten Wissenschaftler. Nutzen Sie innovative Therapien für chronische Krankheiten.
Aufgaben
- Leitung eines Teams zur Identifikation von Zielstrukturen.
- Anwendung von In-vitro-Modellen zur Arzneimittelentwicklung.
- Übersetzung therapeutischer Konzepte in klinische Anwendungen.
Fähigkeiten
- PhD/Postdoc in Lebenswissenschaften, 5 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentdeckung.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in molekularer Biologie und Datenanalyse.
- Führungskompetenzen und Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ist das hilfreich?
Zusammenfassung
Vollzeit, vor Ort, #LI-Onsite
Wir suchen einen hochmotivierten Wissenschaftler, der unsere Mission vorantreibt, transformative neue Therapien für Patienten mit chronischen Erkrankungen zu entwickeln, mit besonderem Schwerpunkt auf Lebererkrankungen, im Disease Area x (DAx) am Novartis Biomedical Research (BR) Standort in Basel, Schweiz.
In dieser Position identifizieren und führen Sie neuartige innovative therapeutische Ansätze zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Lebererkrankungen, von der Zielidentifikation und -validierung bis hin zur Wirkstoffentdeckung und Identifikation von Kandidatenmolekülen für die klinische Bewertung. Ein tiefes Verständnis der Leberphysiologie und -pathologie ist sehr wünschenswert. Sie sollten über fortgeschrittene Kenntnisse in modernsten molekularbiologischen Techniken verfügen, Expertenwissen über zelluläre Gewebemodelle und Profiling-Technologien besitzen und versiert im Einsatz von Data-Science-Tools zur Analyse komplexer Datensätze sein. In dieser Rolle führen Sie ein Team erfahrener Wissenschaftler und tragen zur strategischen Entwicklung des Leber-Therapiebereichs und darüber hinaus bei.
Über die Rolle
Ein tiefes Verständnis der Leberphysiologie und -pathologie ist sehr wünschenswert. Sie sollten über fortgeschrittene Kenntnisse in modernsten molekularbiologischen Techniken verfügen, Expertenwissen über zelluläre Gewebemodelle und Profiling-Technologien besitzen und versiert im Einsatz von Data-Science-Tools zur Analyse komplexer Datensätze sein. In dieser Rolle führen Sie ein Team erfahrener Wissenschaftler und tragen zur strategischen Entwicklung des Leber-Therapiebereichs und darüber hinaus bei.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Führung einer Gruppe von Wissenschaftlern, die sich auf präklinische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Identifikation und Validierung von Targets und Wirkstoffkandidaten für chronische Erkrankungen mit besonderem Schwerpunkt auf Lebererkrankungen konzentrieren.
- Anwendung innovativer in vitro/ex vivo-Modelle, die menschliche Krankheitszustände widerspiegeln, zur Identifikation von Wirkstoffkandidaten.
- Übersetzung therapeutischer Konzepte von präklinischen Modellen zu Patienten und umgekehrt, einschließlich modernster experimenteller Ansätze und Anwendung von Data-Science-Tools.
- Starke Mitwirkung und Einflussnahme auf die strategische Ausrichtung der Leberforschung in DAx, stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich der Lebererkrankungen bleiben.
- Gestaltung, Mentoring und Führung eines leistungsstarken Teams von Wissenschaftlern durch Förderung eines kollaborativen Umfelds und Entwicklung der Fähigkeiten der Teammitglieder.
- Effektive Navigation in einer matrixbasierten, funktionsübergreifenden Umgebung, Zusammenarbeit über Abteilungen innerhalb von Novartis Biomedical Research und darüber hinaus.
- Aufrechterhaltung eines starken externen Netzwerks mit akademischen Institutionen und Management externer Kooperationen.
Wesentliche Anforderungen:
- Promotion/Postdoc in Lebenswissenschaften, wie Zell- oder Molekularbiologie oder Physiologie.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Wirkstoffforschung für chronische Erkrankungen in einem industriellen Umfeld mit nachgewiesener Expertise von der Zielidentifikation bis zur klinischen Anwendung.
- Tiefgehendes molekulares Verständnis der Physiologie und Pathophysiologie von Krankheiten, wie z. B. Lebererkrankungen, sowie Expertenwissen über zellbasierte Methoden (Primärzellen, organotypische Kulturen, Explantate) zur Nachbildung von Krankheitszuständen in vitro/ex vivo.
- Hohe Kompetenz in modernsten molekularen, zellulären und biochemischen Assay- und Profiling-Technologien, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Einzelzell-Transkriptomik-Techniken.
- Ein tiefes Verständnis von Data Science und der Anwendung von Data-Science-Tools zur Auswertung komplexer Datensätze ist sehr erwünscht.
- Nachgewiesene Führungskompetenzen in der effektiven Leitung und Steuerung von Teams, einschließlich Zielsetzung und -bewertung sowie Förderung der Entwicklung von Mitarbeitern.
- Nachgewiesene Fähigkeit, selbstständig und als Teil eines kollaborativen, interdisziplinären Teams von Biologen, Datenwissenschaftlern und translationalen Forschungs-/Medizinwissenschaftlern zu arbeiten.
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, Organisationsfähigkeiten und ausgezeichnete Detailgenauigkeit.
*Einschränkungen bei flexiblem Arbeiten und reduzierter Arbeitszeit können gelten und können bei Bedarf im Vorstellungsgespräch besprochen werden
Barrierefreiheit und Unterstützung:
Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Vorkehrungen zu treffen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterstützung für einen Teil des Einstellungsprozesses benötigen oder detailliertere Informationen zu den wesentlichen Funktionen einer Position erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an inclusion.switzerland@novartis.com und teilen Sie uns die Art Ihrer Anfrage sowie Ihre Kontaktdaten mit. Bitte geben Sie die Job-Requisitionsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und ihre Familien zu helfen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft von klugen, leidenschaftlichen Menschen wie Sie. Zusammenarbeit, Unterstützung und gegenseitige Inspiration. Gemeinsam Durchbrüche erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Werden Sie Teil unseres Novartis Netzwerks: Nicht die richtige Novartis-Stelle für Sie? Melden Sie sich bei unserer Talent-Community an, um verbunden zu bleiben und über passende Karrieremöglichkeiten informiert zu werden, sobald sie verfügbar sind: https://talentnetwork.novartis.com/network
Leistungen und Vergütungen: Lesen Sie unser Handbuch, um alle Möglichkeiten kennenzulernen, wie wir Sie persönlich und beruflich unterstützen: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Über das Unternehmen
Basel (City)
Bewertungen
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten2.0
- Arbeitsklima1.0