Vor 16 Stunden
Prüfungsleitung und Stellvertretung Bildungsgangleitung HF-Informatik, 54 - 63%
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:55 – 65%
- Arbeitsort:Bern 22
Job-Zusammenfassung
Die gibb Berufsfachschule Bern bietet eine praxisnahe Ausbildung in Informatik.
Aufgaben
- Leitung der Qualifikationsverfahren gemäß Studienreglement.
- Organisation und Durchführung von Diplomprüfungen und Coachings.
- Unterricht im Fach Project Management Methodologies.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und mehrjährige Berufserfahrung.
- Kommunikationsstärke und Teamorientierung sind wichtig.
- Organisationstalent und Selbstständigkeit werden erwartet.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Portrait der Schule/Institution
Die gibb Berufsfachschule Bern ist eine kantonale Berufsfachschule des Kantons Bern.
Wir unterrichten rund 7'000 Lernende in über 60 gewerblich-industriellen Berufen und bilden zusätzlich etwa 1'000 Berufstätige berufsbegleitend in der höheren Berufsbildung (HBB) aus.
Die gibb führt die Höhere Fachschule für Informatik (HFI) gemäss Rahmenlehrplan Dipl. Informatiker:in HF mit rund 200 Studierenden. Die Schwerpunkte (ehemals Fachrichtungen) sind Application Engineering, Cyber Security und Platform Engineering.
Wir unterrichten rund 7'000 Lernende in über 60 gewerblich-industriellen Berufen und bilden zusätzlich etwa 1'000 Berufstätige berufsbegleitend in der höheren Berufsbildung (HBB) aus.
Die gibb führt die Höhere Fachschule für Informatik (HFI) gemäss Rahmenlehrplan Dipl. Informatiker:in HF mit rund 200 Studierenden. Die Schwerpunkte (ehemals Fachrichtungen) sind Application Engineering, Cyber Security und Platform Engineering.
Prüfungsleitung und Stellvertretung Bildungsgangleitung HF-Informatik, 54 - 63%
gibb Berufsfachschule Bern
3000 Bern 22
3000 Bern 22
Aufgaben
- Leitung der Qualifikationsverfahren gemäss Studienreglement und Rahmenlehrplan
- Stellvertretung der Bildungsgangleitung der Höheren Fachschule für Informatik
- Organisation und Durchführung der Qualifikationsverfahren (Vorprüfungen, Diplomprüfungen, praktische und schriftliche Diplomarbeiten)
- Finanzabrechnungen für das Qualifikationsverfahren
- Organisatorische und personelle Leitung der Prüfungsexpertinnen und -experten
- Bedarfsgerechtes Coaching der Studierenden im Diplomprozess
- Unterrichtstätigkeit im Fach Project Management Methodologies (Vorbereitung auf den Diplomprozess)
- Schnittstelle zur Prüfungskommission und weiteren Gremien
- Weitere Mitarbeit bei internen Innovationsprojekten möglich
- Stellvertretung der Bildungsgangleitung der Höheren Fachschule für Informatik
- Organisation und Durchführung der Qualifikationsverfahren (Vorprüfungen, Diplomprüfungen, praktische und schriftliche Diplomarbeiten)
- Finanzabrechnungen für das Qualifikationsverfahren
- Organisatorische und personelle Leitung der Prüfungsexpertinnen und -experten
- Bedarfsgerechtes Coaching der Studierenden im Diplomprozess
- Unterrichtstätigkeit im Fach Project Management Methodologies (Vorbereitung auf den Diplomprozess)
- Schnittstelle zur Prüfungskommission und weiteren Gremien
- Weitere Mitarbeit bei internen Innovationsprojekten möglich
Anforderungen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Abgeschlossene Ausbildung (HF, FH, Uni oder ETH) im Bereich Informatik / Computerwissenschaften
- Rasche Auffassungsgabe für neue Technologien, Methoden und Konzepte der Informatik
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Informatik, vorzugsweise in einem der HFI-Schwerpunkte
- Kommunikationsstarke und teamorientierte Persönlichkeit mit Führungskompetenz
- Organisationstalent mit Durchsetzungsvermögen
- Selbstständige Arbeitsweise bei hohem Verantwortungsbewusstsein
- Didaktische Kenntnisse oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Abgeschlossene Ausbildung (HF, FH, Uni oder ETH) im Bereich Informatik / Computerwissenschaften
- Rasche Auffassungsgabe für neue Technologien, Methoden und Konzepte der Informatik
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Informatik, vorzugsweise in einem der HFI-Schwerpunkte
- Kommunikationsstarke und teamorientierte Persönlichkeit mit Führungskompetenz
- Organisationstalent mit Durchsetzungsvermögen
- Selbstständige Arbeitsweise bei hohem Verantwortungsbewusstsein
- Didaktische Kenntnisse oder Bereitschaft, diese zu erwerben
Wir bieten
- Hoher Aktualitätsgrad und kompetenzorientierter Praxistransfer im Lernangebot (Innovation-driven culture)
- Digitale Prüfungs-/Lernumgebungen: smartlearn.one, ILIAS, Cisco, u.a. sowie heterogene Systemlandschaft mit Fokus auf Open Source Software und Linux
- Neues Cyberlabor mit neuen OT-Security-Lerneinheiten
- Mitbestimmung Studienaufbau und HF-Schulorganisation
- Mitbestimmung beim Aufbau des neuen Schwerpunkts KI-Architekt:in (KI-Agents, Agent-Eco)
- Teil-Homeoffice möglich
- Eingespieltes Dozierenden- und Expert:innenteam aus Wirtschaft und Industrie
- Anstellung und Besoldung gemäss
- Lehreranstellungsgesetzgebung des Kantons Bern
- Unterstützung durch das Sekretariat
Pensum (54% bis 63% möglich):
- Prüfungsleitung 18% (4 Lektionen)
- Stv. Leitung HFI 9% (2 Lektionen)
- Diplomcoaching 9%-18% (2-4 Lektionen)
- Unterricht PMM 18% (4 Lektionen)
- Digitale Prüfungs-/Lernumgebungen: smartlearn.one, ILIAS, Cisco, u.a. sowie heterogene Systemlandschaft mit Fokus auf Open Source Software und Linux
- Neues Cyberlabor mit neuen OT-Security-Lerneinheiten
- Mitbestimmung Studienaufbau und HF-Schulorganisation
- Mitbestimmung beim Aufbau des neuen Schwerpunkts KI-Architekt:in (KI-Agents, Agent-Eco)
- Teil-Homeoffice möglich
- Eingespieltes Dozierenden- und Expert:innenteam aus Wirtschaft und Industrie
- Anstellung und Besoldung gemäss
- Lehreranstellungsgesetzgebung des Kantons Bern
- Unterstützung durch das Sekretariat
Pensum (54% bis 63% möglich):
- Prüfungsleitung 18% (4 Lektionen)
- Stv. Leitung HFI 9% (2 Lektionen)
- Diplomcoaching 9%-18% (2-4 Lektionen)
- Unterricht PMM 18% (4 Lektionen)
Kontakt
Auskunft erteilt Ihnen gerne:
Ralph Maurer, stv. Abteilungsleiter IET-HBB
E-Mail schreiben
031 335 93 30
Website: http://www.gibb.ch
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 17.11.2025 per online-Bewerbungs-Button.
Ralph Maurer, stv. Abteilungsleiter IET-HBB
E-Mail schreiben
031 335 93 30
Website: http://www.gibb.ch
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 17.11.2025 per online-Bewerbungs-Button.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.02.2026 (falls möglich früher im Teilpensum)
Bewerbungsfrist
17.11.2025
Referenz
36035