Fachberater/in Arbeitsintegration
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Fachberater/in Arbeitsintegration
Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit | 60 – 100 % | Chur
Das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (AIGA) beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeitende in sechs Regionen des Kantons Graubünden. Neben der Führung des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) organisieren wir aktive arbeitsmarktliche Massnahmen für Arbeitssuchende und leiten die kantonale Arbeitslosenkasse. Zudem erfüllen wir verschiedene Aufgaben im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitssicherheit.
In der Abteilung Aktive Arbeitsmarktmassnahmen suchen wir für unser Eingliederungsprogramm pro vision in Chur per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Fachberater/in Arbeitsintegration (60 - 100%).
In der Abteilung Aktive Arbeitsmarktmassnahmen suchen wir für unser Eingliederungsprogramm pro vision in Chur per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Fachberater/in Arbeitsintegration (60 - 100%).
Aufgaben
- Betreuung und Begleitung von Arbeitssuchenden im primären Arbeitsmarkt
- Analyse der individuellen Stärken und Schwächen der Teilnehmenden zur Optimierung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Unterstützung der Teilnehmenden bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie Durchführung von Probeinterviews
- Begleitung unserer Teilnehmenden im Training von kaufmännischen und anderen praktischen Tätigkeiten
- Dokumentation der Fortschritte der Teilnehmenden in internen Systemen und Berichterstattung an die zuständigen Stellen (RAV, Invalidenversicherung, Sozialdienste)
- Enger Kontakt mit den zuständigen Behörden für die Zuweisung
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit regionalen Unternehmen und relevanten Akteuren des Arbeitsmarktes
Was wir von Ihnen erwarten
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen, sozialen oder arbeitsmarktlichen Bereich oder Bereitschaft zur spezifischen beruflichen Weiterbildung
- Berufserfahrung im Coaching, in der Erwachsenenbildung, in der Arbeit mit Arbeitssuchenden oder im Personalwesen von Vorteil
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
- Selbständige Arbeitsweise und Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen grosse Arbeitsmengen zu bewältigen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute mündliche Italienischkenntnisse
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office und arbeitsmarktrelevanter Software
- Bereitschaft, an einem unserer weiteren Standorte in Chur zu arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Patricia Solèr, Leiterin des Programms Arbeitsintegration, unter der Telefonnummer 081 257 52 01 zur Verfügung. Für Fragen zum Rekrutierungsprozess wenden Sie sich bitte an Alexandra Gautschi, Leiterin der Abteilung Aktive Arbeitsmarktmassnahmen, unter der Telefonnummer 081 257 30 63.
Ausschreibungsfrist: 31. Oktober 2025