CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Prilly
Vor 10 Stunden
Einheitssekretär/in für das Zentrum für psychiatrische Gutachten
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Prilly
Über den Job
Verwaltung
Einheitssekretär/in für das Zentrum für psychiatrische Gutachten
Das Zentrum für psychiatrische Gutachten schreibt eine Stelle als Einheitssekretär/in mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 % aus. Der Eintrittstermin ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das Zentrum für Gutachten ist dem Departement für Psychiatrie angegliedert und eine klinische Einheit des Instituts für Rechtspsychiatrie des Departements für Psychiatrie. Es befindet sich auf dem Gelände von Cery in Prilly. Das Zentrum besteht aus etwa zwanzig Personen (Ärzte, Psychologen und Sekretäre) und erfüllt Gutachtenaufträge für Erwachsene und Kinder, die von straf- und zivilgerichtlichen oder versicherungsrechtlichen Instanzen (Invalidenversicherung, andere Versicherungen) angeordnet werden. Es bietet auch Beratungsleistungen in der Rechtspsychiatrie an.
Aufgaben
- Sie verwalten die Nachverfolgung der Gutachten
- Erfassung, Nachverfolgung und Abschluss der Akten
- Aktualisierung der Übersichtslisten
- Verfassen verschiedener Korrespondenzen, Layout der Berichte
- Sie beteiligen sich an den verschiedenen Sekretariatsaufgaben der Einheit
- Verwaltung von Anfragen zu Akten oder Berichten bei Behörden, medizinischen Institutionen oder Privatärzten
- Verwaltung der Abrechnung der Gutachter und Co-Gutachter
- Vorbereitung und Organisation der Teamsitzungen
- Aktualisierung der Planungen der Gutachter und Co-Gutachter
- Sie gewährleisten den physischen und telefonischen Empfang der Gutachter und Nutzer der Einheit
- Telefonmanagement
- Empfang und Auskunftserteilung für Gutachter und andere Nutzer der Einheit
- Sie verwalten die Rekurse gegen PLAFA (Platzierungen zu Betreuungszwecken)
- Entgegennahme der Anfragen, Eröffnung, Nachverfolgung und Abschluss der Akten
- Gewährleistung der Nachverfolgung der Rekursanträge
- Aktualisierung der Übersichtslisten
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/Kauffrau oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung, ergänzt durch ein Diplom als Rechtssekretär/in, von Vorteil
- Sie verfügen über mindestens 6 Jahre selbständige Erfahrung in einem Sekretariat
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift perfekt, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Sie haben fortgeschrittene Kenntnisse in Bürosoftware, Kenntnisse der Filemaker-Datenbank sind von Vorteil
- Sie sind fähig, sich in ein multidisziplinäres Team zu integrieren
- Sie passen Ihre Kommunikation dem Kontext an und zeigen Hilfsbereitschaft und Teamgeist
- Sie verfügen über Diskretion sowie Genauigkeit und Flexibilität
- Sie besitzen Organisationstalent und Prioritätensinn sowie gute Analyse- und Synthesefähigkeiten
- Sie haben Kenntnisse über die Strukturen und Funktionsweisen der Staatsdienste und halbstaatlichen Institutionen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Dienstes und der Psychiatrie.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Claire Loureiro - Koordinatorin der IPL-Sekretärinnen unter 021 314 06 95
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.