Sozialpädagog:in Tagessonderschule und Wocheninternat (60 bis 80 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Pensum:60 – 80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Solothurn
Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen. An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien.
Wir suchen per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung in Solothurn eine:n vielseitig und interdisziplinär interessierte:n Sozialpädagog:in Tagessonderschule und Wocheninternat (60 bis 80 %).
Als engagierte, kompetente Fachperson betreuen Sie durchschnittlich acht körper- oder sinnesbehinderte Kinder und Jugendliche, welche in unserem Wocheninternat leben.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen im Alltag und fördern sie individuell.
- Sie sind verantwortlich für eine sinnvolle Freizeitgestaltung, Mithilfe bei Schulanlässen.
- Sie wirken mit bei der Tagesschulstruktur (Mittagstisch, Hausaufgabenhilfe).
- Sie arbeiten mit bei den haushälterischen, pflegerischen und administrativen Aufgaben und beteiligen sich aktiv an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie betreuen Sozialpädagog:innen in Ausbildung (PA), in Zusammenarbeit mit der Leitung.
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik (HFS/FH).
- Diplom als Praxis-Ausbildner:in Sozialpädagogik.
- Freude an der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen.
- Verantwortungsbewusste, dynamische, belastbare und humorvolle Persönlichkeit.
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit.
- Flexibel in Bezug auf die Arbeitszeit (in der Regel Montag bis Freitag, ein Nachtdienst).
- Führerausweis erwünscht.
Wir bieten Ihnen
- Kooperatives Umfeld mit internen Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin.
- Gute Arbeitsbedingungen mit 5-Tage-Woche, Kompensation der Mehrarbeitszeit während der Schulferien und familienfreundlichen Arbeits- und Ferienzeiten.
- Attraktives Gehalt und zeitgemässe Sozialleistungen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution.
- Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Telefon 062 289 03 50 (Rhea Csatlos, Bereichsleiterin Sozialpädagogik und Pflege) oder 032 625 82 51 (Sibylle Richner, Personaladministration) gerne zur Verfügung.
Interessantes über unsere Organisation finden Sie unter www.zksk.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 30. November 2025 in pdf-Form an E-Mail schreiben.