Diplomierte/r Assistent/in in Politikwissenschaft mit Spezialisierung auf Schweizer und vergleichende Politik
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL, eine internationale Spitzeninstitution, sucht einen:e Assistent:in in Politikwissenschaft. Sie bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung mit vielfältigen Chancen.
Aufgaben
- 50 % der Arbeitszeit für eine Doktorarbeit in Politikwissenschaft.
- Unterstützung im Unterricht und bei Forschungsaktivitäten des LAGAPE.
- Weitere administrative Aufgaben und Beteiligung an Projekten.
Fähigkeiten
- Master in Politikwissenschaft oder gleichwertig, gute Englisch- und Französischkenntnisse.
- Ausgezeichnete Kenntnisse der Schweizer Politik und Governance.
- Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und Organisation von Projekten.
Ist das hilfreich?
Einleitung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5'000 Mitarbeitenden und 17'000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Zur Ergänzung des Labors für Governance- und Public-Policy-Analyse in Europa (LAGAPE) der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften (SSP) wird gesucht:
eine/n diplomierte/n Assistent/in in Politikwissenschaft mit Spezialisierung auf Schweizer und vergleichende Politik
Stellenbezogene Informationen
Antritt: 01.02.2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar 2 x 2 Jahre, maximal 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny, UNIL-Mouline
Vergütung: Lohnskala
Ihre Tätigkeiten
In Ihrer Funktion werden Sie insbesondere:
- 50 % des Beschäftigungsgrads der Anfertigung einer Doktorarbeit in Schweizer Politik oder vergleichender Politik ("comparative politics") unter der Leitung von Professorin Rahel Freiburghaus widmen;
- bis zu 50 % des Beschäftigungsgrads der Unterstützung der Lehre (Durchführung und Betreuung von Seminaren, Unterstützung von Kursen), der Teilnahme an Aktivitäten des LAGAPE und gemeinsamer Forschungsaktivitäten widmen. Weitere kleinere institutionelle Aufgaben können ebenfalls übertragen werden.
- Stellenbeschreibung: Pflichtenheft
Ihr Profil
Wir möchten zur Ergänzung unseres Teams eine Person mit folgendem Profil einstellen:
- Universitätsabschluss in Politikwissenschaft, öffentliche Verwaltung, Public Policy oder gleichwertiger Abschluss;
- Beherrschung von Französisch und Englisch (lesen, schreiben, sprechen);
- Gute Kenntnisse quantitativer Erhebungsmethoden und Forschungsprozesse in den Sozialwissenschaften;
- Ausgezeichnete Kenntnisse und Interesse an Schweizer und vergleichender Politik;
- Ausgezeichnete Kenntnisse des Schweizer politischen Systems und seiner verschiedenen Regierungsebenen (Bund, Kanton, Gemeinde);
- Hohe Motivation zur Anfertigung einer Doktorarbeit im Bereich Schweizer oder vergleichende Politik;
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und administrative sowie Forschungsaufgaben fristgerecht zu übernehmen;
- Interesse an einer langfristigen wissenschaftlichen Karriere ist von Vorteil.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Prof. Rahel Freiburghaus
rahel.freiburghaus@unil.ch
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfrist: 25. Oktober 2025
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen im PDF-Format zu.
Diese Unterlagen umfassen folgende Elemente:
- Motivationsschreiben;
- Detaillierter Lebenslauf mit Publikationsliste;
- Offizielles Notenblatt und Kopien der Universitätsabschlüsse;
- Ein Exemplar der Masterarbeit und einer Forschungsarbeit (Seminararbeit, Konferenzpapier oder andere wissenschaftliche Veröffentlichung);
- Kurze Darstellung eines Dissertationsprojekts (2 Seiten).
Berücksichtigt werden nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche fördern;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.