Diplomierte Sozialpädagogin / Diplomierter Sozialpädagoge (m/w) - Gruppe Les Jalons
Vevey
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 August 2024
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 -  Arbeitsort:Vevey
 
Job-Zusammenfassung
Werde Teil der Cité du Genévrier als Éducateur social! Hier gestaltest du eine inklusive Gesellschaft.
Aufgaben
- Begleitung von Erwachsenen mit Behinderungen und Autismus.
 - Strukturierung des Alltags und Unterstützung in der Lebensbewältigung.
 - Mitwirkung an interdisziplinären Teambesprechungen zur Praxisreflexion.
 
Fähigkeiten
- Diplom als Éducateur ES/HES oder vergleichbar erforderlich.
 - Organisationstalent und Interesse an Teamarbeit.
 - Reflexionsfähigkeit und Motivation zur Weiterentwicklung.
 
Ist das hilfreich?
Diplomierte Sozialpädagogin / Diplomierter Sozialpädagoge (m/w) - Gruppe Les Jalons
Und wenn Sie uns helfen würden, eine inklusivere Gesellschaft zu gestalten?
Die in der Region Vevey, zwischen Stadt und Land, gelegene Cité du Genévrier nimmt erwachsene Menschen mit Behinderung aufgrund einer geistigen Beeinträchtigung auf. Als multidisziplinäre und mehrstandortige Einrichtung bietet sie den aufgenommenen Personen einen besonders harmonischen Lebens- und Arbeitsrahmen sowie ein Kompetenzspektrum, das auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen abgestimmt ist.
In die Stiftung Eben-Hézer integriert, ist die Cité du Genévrier
die Hüterin des moralischen Testaments ihrer Gründerin, Schwester Julie Hofmann.
Sie betrachtet das Glück der aufgenommenen Personen
als das oberste Ziel ihres Handelns.
Aufgabe
Die Gruppe „Les Jalons“ begleitet 6 erwachsene Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen sowie einer geistigen Beeinträchtigung und weiteren Begleiterkrankungen wie Epilepsie. Die Bewohner sind zwischen 45 und 65 Jahre alt. Die Strukturierung der Zeit, die Disziplin des Teams und die Klarheit der Begleitungsroutinen unterstützen die Bewohner im Alltag. Die Begegnung mit den begleiteten Personen und ihrer Menschlichkeit ermöglicht es uns, ihre Sprachrohre in der Verbindung zur Außenwelt zu werden.
Das Teamkolloquium,
als Eckpfeiler der Gruppe, ermöglicht es, pädagogische Praktiken zu hinterfragen, Sichtweisen zu vergleichen und Debatten zu führen, um einen Konsens zu erreichen. Es ist auch ein Ort, um Abstand zu schwierigen Situationen zu gewinnen. Das pädagogische Team, erfahren und anspruchsvoll gegenüber sich selbst, engagiert sich aufrichtig in der täglichen Begleitung. Die Qualitäten und Unterschiede jedes Einzelnen werden als Bereicherung gesehen, und Humor sowie Solidarität sind wesentliche Ressourcen für das Gleichgewicht des Teams. Um das pädagogische Team zu ergänzen, suchen wir eine/n Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (m/w).
Gewünschtes Profil
Abschluss als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge ES/HES oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als sozialpädagogische/r Assistent/in oder als Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe)
Erfahrung oder Kenntnisse im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen und Verhaltensstörungen sind von Vorteil
Organisationsgeschick und Interesse an interdisziplinärer Arbeit
Strukturiert, stets herausfordernd und hinterfragend mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Praxis
Freude daran, im beruflichen Alltag herausgefordert zu werden
Reflektiert, proaktiv und motiviert, mit der Fähigkeit, sich zu positionieren
Eine Spitzenklöpplerin in einem Dirigentenhandschuh – sagt Ihnen das etwas?
Sie beherrschen die gängigen Computerprogramme, besitzen einen Führerschein und sind bereit, unregelmäßige Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, zu leisten.
Arbeitsumfeld
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt teilzunehmen und in einem Arbeitsumfeld zu arbeiten, das die Erfüllung der Aufgabe und Ihre berufliche Entfaltung fördert. Im Rahmen dieses unbefristeten Vertrags profitieren Sie von einem interessanten und abwechslungsreichen internen Weiterbildungsprogramm sowie von den sozialen Bedingungen und Leistungen des Gesamtarbeitsvertrags des sozialparapubliken Sektors im Kanton Waadt, mit 8 Wochen Ferien, 9 Wochen ab dem 50. Lebensjahr.
Arbeitsbeginn:
sofort oder nach Vereinbarung, Beschäftigungsgrad zwischen 70 und 100 %
Ansprechpartnerin: Frau Sabrina Perroud, Leiterin Rekrutierung, HR-Spezialistin, Tel. 021 558 23 24.
Bewerbung
Wir freuen uns, Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Kopien von Diplomen, Arbeitszeugnissen, Identitätskarte und Aufenthaltsbewilligung) zu erhalten. Vielen Dank!