Ein PhD-Stipendium (für 1 Jahr) am Department für Alte Zivilisationen der Universität Basel
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Einjährige PhD-Stipendium im Bereich der Antiken Zivilisationen.
Aufgaben
- Forschung in experimenteller Neuroimmunologie.
- Analyse von T-Zellen und deren Rolle bei Autoimmunerkrankungen.
- Durchführung von Experimenten und Datenanalyse.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Biomedizin oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Interesse an Immunologie und Laborarbeit.
- Teamfähigkeit und Engagement in der Forschung.
Ist das hilfreich?
Ein PhD-Stipendium (für 1 Jahr) am Department für Alte Zivilisationen der Universität Basel
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht5. September 2025Bewerbungsschluss15. November 2025Masterstudentenstelle in Experimenteller Neuroimmunologie
Das Department für Biomedizin ist eine gemeinsame Initiative der Universität Basel und der Universitätsspitäler Basel. Es vereint Grundlagen- und klinische Wissenschaftler, um unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu vertiefen und bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patienten in Bereichen mit ungedecktem Bedarf verbessern.
Mit mehr als 70 Forschungsgruppen und 800 Mitarbeitenden ist das Department für Biomedizin die größte Abteilung der Universität. Wir sind im Herzen von Basel an 6 verschiedenen Standorten angesiedelt. Sei Teil unserer Zukunft!
Warum greift das Immunsystem bei Patienten mit Myelin-Oligodendrozyten-assoziierter Erkrankung das Gehirn an und welche Rolle spielen T-Zellen bei der Neuroinflammation? Unser interdisziplinäres Team versucht genau diese und weitere spannende Fragen zu beantworten. Interessiert? Dann bewirb dich für eine Masterarbeit in unserem Labor. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Deine Position
Wir untersuchen die T-Zell-ZNS-Achse bei Autoimmunerkrankungen. Wir arbeiten mit klinischen Proben von menschlichen Patienten sowie mit in vitro-Modellen, um unsere Fragen zu bearbeiten.
Die Aufgaben für Masterstudierende umfassen die Planung und Durchführung von Experimenten, z.B. die Erzeugung von T-Zell-Linien, Proteinexpression auf Tumorzelllinien sowie eine phänotypische und funktionelle Charakterisierung solcher Zellen unter Verwendung von Technologien wie Durchflusszytometrie und Mikroskopie, unter anderem.
Dein Profil
Wir suchen hochmotivierte und engagierte Studierende mit breitem Interesse an Immunologie. Arbeitest du gerne im Labor, begeistern dich unsere Forschungsfragen und kannst du dir vorstellen, Teil eines interdisziplinären Teams zu werden? Faszinieren dich die Welt der T-Zellen und wie sie Toleranzmechanismen entkommen und eine Autoimmunreaktion beeinflussen können? Dann bist du genau die Person, die wir suchen!
Wir bieten dir
Wir sind ein interdisziplinäres, dynamisches Forschungsteam am Department Biomedizin. In unserem Labor arbeiten Mediziner und Wissenschaftler gemeinsam an grundlegenden biologischen Fragestellungen, bleiben dabei aber stets nah am Patienten. Wir unterstützen aktiv die Teilnahme an Seminaren und internationalen Konferenzen und bieten eine vielfältige Ausbildung in modernen Labortechniken.
Bewerbung / Kontakt
Wenn du dich bewerben möchtest und weitere Informationen benötigst, kontaktiere bitte Dr. Paula Cullen ( pauline.cullenbaumann@usb.ch ). Bewerbungen sollten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse deines Studiums enthalten.
https://www.proebstellab.com/ ')
www.unibas.ch ')