Mitarbeiter/in Rechnungsprüfung
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Die APMA in Graubünden sucht einen/eine Revisor/in. Vielseitige Aufgaben und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Aufgaben
- Eigenständige Überprüfung von Inventaren, Berichten und Rechnungen.
- Bewertung von Vermögensanlagen gemäß OABCT und eingereichten Budget.
- Beratung in finanziellen Angelegenheiten für Betreuer und interne Dienste.
Fähigkeiten
- Kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Sozialversicherungen oder Finanzen.
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.
- Gute Kenntnisse in Deutsch und empathisches Verständnis für schwierige Lebenslagen.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Mitarbeiter/in Rechnungsprüfung
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Graubünden | 80 - 100 % | Chur
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB steht Menschen in Notlagen zur Seite. Wer Hilfe und Unterstützung benötigt, kann auf die KESB zählen. Bei uns sind die Tage abwechslungsreich. Im interdisziplinären Team gestalten wir aktiv eine sichere Zukunft für schutzbedürftige Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche.
Für die KESB Graubünden, Aussenstelle Nordgraubünden suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Rechnungsprüfung.
Aufgaben
- Selbständige Prüfung von Inventaren, Abrechnungen und Rechnungen von Berufs- und Privatkuratoren
- Bewertung von Vermögensanlagen gemäss OABCT sowie von eingereichten Kostenvoranschlägen
- Prüfung der Möglichkeit, Versicherungsansprüche für die Betroffenen geltend zu machen (insbesondere bei Krankenkassen und Sozialversicherungen)
- Erstellung von Revisions- und Prüfberichten sowie von Entscheidungsentwürfen für die Behörde
- Fachliche Beratung in finanziellen Fragen sowie in Fragen der Inventarisation und Buchführung für Berufs- und Privatkuratoren sowie für interne Fachstellen
- Mitarbeit bei der Erstellung des Vermögensinventars der betreuten Personen
Was wir von Ihnen erwarten
- Grundausbildung im kaufmännischen Bereich mit beruflicher Weiterbildung im Sozialversicherungs-, Treuhand- und/oder Finanz- und Rechnungswesen (auf Stufe Höhere Fachprüfung, Fachhochschule oder gleichwertige Ausbildung)
- Berufserfahrung im Bank-, Versicherungs- oder Treuhandbereich, vorzugsweise im Kindes- und Erwachsenenschutz
- Interesse und Verständnis für Fragestellungen und Zusammenhänge im Kindes- und Erwachsenenschutz sowie sehr gute Kenntnisse im Sozialversicherungswesen, Wertschriften- und Vermögensverwaltung, Steuerwesen
- Grundkenntnisse im Zivilrecht (ZGB und OR)
- Bereitschaft, das notwendige Know-how zu entwickeln oder berufliche Weiterbildungen in relevanten Bereichen zu absolvieren
- Selbständige, verantwortungsbewusste, präzise und pragmatische Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Flexibilität, Diskretion und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse weiterer Landessprachen sind von Vorteil.
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen gerne Giovanni Damiano, Leiter Rechnungsprüfung Aussenstelle Nordgraubünden, unter der Telefonnummer 081 257 49 78 zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 5. Oktober 2025