Zuverlässigkeitsingenieur für den FCC (TE-MPE-CB-2025-145-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Der Future Circular Collider (FCC) ist CERNs Flaggschiff-Vorschlag für die nächste Generation von Teilchenbeschleunigern an der Energiegrenze.
Dreimal so groß wie der LHC wird der FCC die Grenzen der Physik, des Ingenieurwesens und des Systemdesigns verschieben und erfordert Zuverlässigkeits- und Wartbarkeitsniveaus, die im Bereich der Beschleuniger bisher unerreicht sind.
Als Zuverlässigkeitsingenieur arbeiten Sie an der Schnittstelle von Operations Research, Systemtechnik und Zuverlässigkeitsanalyse und tragen direkt dazu bei, wie zukünftige Beschleuniger entworfen, betrieben und gewartet werden.
In dieser Rolle werden Sie:
- Interventions- und Wartungsreaktionsprozesse im aktuellen Beschleunigerkomplex von CERN kartieren und analysieren.
- Ermitteln, wo Zeit verloren geht, und Vorschläge machen, wie zukünftige Eingriffe schneller, intelligenter und sicherer gestaltet werden können.
- Best-Practice-Methoden aus hochzuverlässigen Industrien untersuchen und anpassen sowie deren Anwendbarkeit auf die einzigartige FCC-Umgebung bewerten.
- Neue Praktiken wie fortschrittliche Diagnostik, automatisierte Wartungsplanung, Design für Wartbarkeit und robotergestützte Wartung erforschen und vorschlagen.
Diese Position steht Kandidaten aus verschiedenen Fachrichtungen offen, darunter Ingenieurwesen, industrielle Systeme und Betriebsmanagement.
Weitere Informationen hier .
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- Erfahrung im Bereich Zuverlässigkeitstechnik.
- Fähigkeit zur Analyse, Verarbeitung und Visualisierung von Daten.
- Erfahrung in der Optimierung von Wartungsprozessen sowohl während der Planung als auch im Betrieb hochzuverlässiger Systeme.
- Kenntnisse und Anwendung von Zuverlässigkeits- und Qualitätssicherungstechniken.
- Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, Umfragen und Interviews in einem interdisziplinären, internationalen technischen Umfeld durchzuführen.
- Flexibilität, sich an wechselnde Anforderungen in einem sich schnell verändernden Forschungsumfeld anzupassen.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Elektronik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 07.10.2025 um 23:59 CEST.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Stellenreferenz: TE-MPE-CB-2025-145-GRAP
Arbeitsbereich: Elektrotechnik oder Elektronik
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.