Biomedizinisch-technische/r Analytiker/in im Immunologie- und Allergiedienst (12579-MT-210-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Medizintechnisch
Biomedizinisch-technische/r Analytiker/in im Immunologie- und Allergiedienst
Der Immunologie- und Allergiedienst der Abteilung für Laboratoriumsmedizin und Pathologie (DMLP) sucht eine/n biomedizinisch-technische/n Analytiker/in zu 80%–100% im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrags vom 1. Dezember 2025 bis 30. April 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Das Diagnostiklabor des Immunologie- und Allergiedienstes führt spezialisierte Analysen an klinischen oder Studienproben durch, in Bereichen wie Hepatitis, HIV, Autoimmunerkrankungen, Gammapathien, Allergien, Transplantationen oder Vakzinologie.
Aufgaben
- Sie beteiligen sich an den prä- und postanalytischen Schritten der Analysen
- Sie führen die Analysen gemäß den geltenden Verfahren und Standards durch
- Sie interpretieren die Qualitätskontrollen und gewährleisten die technische Validierung der Ergebnisse
- Sie tragen zum reibungslosen Ablauf des Labors bei, insbesondere zur Verwaltung des Qualitätssystems.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom als biomedizinisch-technische/r Analytiker/in oder einen als gleichwertig anerkannten Titel der Schweizerischen Rotkreuz-Gesellschaft
- Sie sind dynamisch, selbstständig und verfügen über eine gute Anpassungsfähigkeit
- Sie arbeiten gerne im Team in einem anregenden Umfeld
- Sie sind von Natur aus neugierig, sorgfältig und schätzen wissenschaftliche Herausforderungen.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub).
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung.
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr.
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt.
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen.
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène.
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern).
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Nathalie Félix, TAB Abteilungsleiterin, Tel. 021 314 89 77
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.