Verwaltung
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der CHUV sucht eine*n Chef-fe de produit bureautique M365. Eine spannende Chance zur Mitgestaltung im Digital Workplace!
Aufgaben
- Verantwortung für M365-Anwendungen im Digital Workplace.
- Management von Änderungen und Problemlösungen in der IT.
- Pflege der Beziehungen zu Nutzern und Anbietern.
Fähigkeiten
- Masterabschluss und 5 Jahre Erfahrung mit M365.
- Kenntnisse in ITIL und HERMES-Methodologie.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten auch unter Druck.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Produktmanager/in Büroanwendungen M365 in der Abteilung Informationssysteme
Die Abteilung Informationssysteme des CHUV sucht eine/n Produktmanager/in für Büroanwendungen M365 zur Verstärkung ihres Digital Workplace Teams im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsvertrags (80–100%) ab dem 1. November 2025.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in der medizinischen Versorgung, Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Informationssysteme (DSI), die dem Infrastrukturdepartement unterstellt ist, ist verantwortlich für alle IT- und Telekommunikationsleistungen der Institution. Das Digital Workplace Team sorgt für den Betrieb, die Wartung und die Weiterentwicklung der digitalen Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden des CHUV.
Aufgaben
- Sie übernehmen den Betrieb und die Weiterentwicklung der Büroanwendungen und M365-Dienste im Bereich Digital Workplace
- Sie gewährleisten den Betrieb: Bearbeitung von Störungen und Standardanfragen, Erstellung von Verfahren, proaktive Wartung, Lösung komplexer Probleme mit den zuständigen Teams
- Sie steuern die Transition: Priorisierung von Änderungsanfragen, Tests, Begleitung von Updates, Management der Auswirkungen auf klinische Prozesse und Nutzer
- Sie pflegen die operativen Beziehungen zu den Anwenderdiensten und Lieferanten: Follow-up-Gremien, Management von Fehlfunktionen, Budgetüberwachung, Ausschreibungen
- Sie vertreten das CHUV in externen Netzwerken und beteiligen sich an der Technologievigilanz.
Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss von EPFL, HES, UNI oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Administration von M365- und Office-Diensten
- Sie beherrschen das Lizenzmanagement, die Administration der Dienste und die kollaborativen M365-Tools
- Sie kennen die ITIL-Prozesse, die HERMES-Methodologie und die Praktiken einer institutionellen DSI
- Sie sind strukturiert, selbstständig, sorgfältig, ergebnis- und lösungsorientiert
- Sie verfügen über sehr gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, auch in Stresssituationen oder im Change Management
- Sie beherrschen Englisch (mündlich und schriftlich, mindestens Niveau B2)
Wir bieten
Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt zu werden, bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und bei Partnerausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Gastronomische Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Frédéric Roduit, Leiter des Digital Workplace Teams, unter 021 314 41 43.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.