Robotics Mechanical Engineer (BE-CEM-MRO-2025-67-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Robotic Engineer für innovative Projekte. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit exzellenten Vorteilen.
Aufgaben
- Entwicklung von Robotersystemen für die FCC-Forschung.
- Integration von Robotern in die FCC-Grundlayouts.
- Durchführung logistischer Simulationen zur Effizienzsteigerung.
Fähigkeiten
- Master-Abschluss mit 2-6 Jahren Erfahrung oder PhD.
- Umfangreiche Kenntnisse in Robotik und CAD-Design.
- Erfahrung in Projektmanagement und funktionaler Analyse.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Innerhalb der Beams-Abteilung (BE) ist die Gruppe Steuerungselektronik und Mechatronik (CEM) verantwortlich für Forschung, Entwicklung und Betrieb einer Flotte von Robotersystemen, die für Inspektions-, Wartungs- und Reparaturaufgaben eingesetzt werden.
Solche Systeme erfordern komplexes Systemengineering, um ihre Betriebsbereitschaft sicherzustellen, einschließlich Aspekten wie Motorenkonfiguration, elektrischen Verbindungen, Batteriestatus, Netzwerkkonfiguration, Bordcomputer, Bordsoftware, Benutzeroberfläche und Schnittstellen zwischen Roboter und Infrastruktur.
Diese Position konzentriert sich auf die Automatisierungsanalyse von Roboterausrüstung für die FCC-Beschleunigeranlage sowie die Entwicklung von Simulationen und Robotersystemen für Machbarkeitsstudien.
Im Einzelnen werden Sie:
- Robotersysteme für Simulationen und Machbarkeitsstudien für FCC entwerfen.
- Robotersysteme in das Baseline-Layout der FCC integrieren.
- Die effizienteste und kostengünstigste Automatisierungsstrategie bestimmen, um den langfristigen Erfolg der Anlage zu unterstützen.
- Logistiksimulationen von Robotersystemen durchführen, um Zugang, Zeitplanung und Kapazität zu verstehen.
- Die Identifikation wichtiger Roboterausrüstung über die gesamte FCC-Beschleunigeranlage und den gesamten FCC-Lebenszyklus hinweg unterstützen, über den aktuellen Fokus auf den Tunnelbereich während der Betriebsphase hinaus.
Ihr Profil
Fähigkeiten
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Robotik, einschließlich Steuerung, Kinematik, Dynamik, Wahrnehmung und Fortbewegung sowie modernster robotischer Lösungen.
- Ausgezeichnete Kenntnisse der Prinzipien des Maschinenbaus und CAD-Design-Tools.
- Erfahrung mit FEA.
- Erfahrung im Projektmanagement, Funktionsanalyse, Anforderungsanalyse und Anwendungsdesign ist von Vorteil.
- Praktische Erfahrung in der Implementierung und Integration von Robotersystemen ist von Vorteil.
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
.
Teilnahmekriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund als Robotikingenieur (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 13.11.2025 um 23:59 Uhr (Mitternacht) MESZ.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Stellenreferenz: BE-CEM-MRO-2025-67-GRAP
Arbeitsbereich: Software Engineering und IT
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf einer Quest nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.