CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 13 Stunden
Einheitssekretär/in in der Leitung des Radiologiedienstes (12854-AD-211-2025)
- Veröffentlicht:19 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Sekretär*in für die Radiologie. Tolle Chancen und ein unterstützendes Umfeld erwarten dich!
Aufgaben
- Du managst die Agenden der Ärzte und das Sekretariat.
- Du unterstützt die Personalverwaltung im medizinischen Bereich.
- Du organisierst den Empfang von Besucher*innen im Dienst.
Fähigkeiten
- Du hast einen CFC als Kaufmann/-frau oder gleichwertig.
- Du beherrschst die französische Sprache perfekt und schreibst gerne.
- Du bist teamfähig, flexibel und organisiert.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltung
Einheitssekretär/in in der Leitung des Radiologiedienstes
Um sein Team zu vervollständigen, sucht die Leitung des Dienstes für Radiodiagnostik und interventionelle Radiologie eine/n Einheitssekretär/in mit einem Beschäftigungsgrad von 80 % für einen unbefristeten Vertrag.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie ist die größte radiologische Einheit im Kanton Waadt mit über 250 Mitarbeitenden, die den Patienten der Genferseeregion sowie dem Rest der Schweiz dienen. Unsere Gruppe von Fachleuten und spezialisierten Ärzten bietet der Bevölkerung ein breites Spektrum an bildgebenden Untersuchungen und interventionellen Therapien unter radiologischer Führung. Als universitäres Spital, das der Universität Lausanne (UNIL) angeschlossen ist, betreuen wir Medizinstudierende, Assistenzärzte in der Radiologie sowie Oberärzte in der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Zudem nehmen wir Radiologietechniker/innen während ihrer Ausbildung an der HESAV auf.
Unsere wissenschaftlichen Aktivitäten umfassen international renommierte Forschungsgruppen in verschiedenen Bereichen der Radiologie, insbesondere in der MRT-Bildgebung mit über 50 Vollzeitwissenschaftlern in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für biomedizinische Bildgebung (CIBM), UNIL und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL). Unser Dienst ist in mehrere spezialisierte Einheiten gegliedert, die auf Organ/Pathologie basieren und sowohl diagnostische Bildgebung als auch minimalinvasive interventionelle Therapien anbieten. Diese Organisation ermöglicht eine optimale Zusammenarbeit mit Klinikern und Chirurgen in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Aufgaben
- Sie gewährleisten den Betrieb des Sekretariats der interventionellen Fachärzte: Sie verwalten Termine und Telefon; Sie bereiten Akten vor, ordnen und archivieren diese; Sie schreiben Berichte nach Diktat; Sie bereiten Anträge auf Rückerstattung von Kongress-/Fortbildungskosten vor oder prüfen diese.
- Sie tragen zur Verwaltung des medizinischen Personals bei.
- Sie organisieren und verwalten die Betreuung der Besucher des Dienstes.
- Sie verwalten die Planung und Erfassung von Abwesenheiten und Vertretungen der interventionellen Ärzte in VisualPlanning unter der Aufsicht der zuständigen Fachärzte.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss.
- Sie beherrschen die französische Sprache perfekt und verfügen über ausgezeichnete schriftliche Fähigkeiten.
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen Computerprogrammen.
- Sie zeichnen sich durch Kontaktfreudigkeit sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen aus.
- Sie sind bekannt für Ihre organisatorischen Fähigkeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Sie handeln diskret und besitzen ein ausgeprägtes Bewusstsein für Vertraulichkeit.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Jehona Neziri, Direktionsassistentin, Tel. 079 556 62 72.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Das CHUV erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.