Lausanne
Gestern
Postdoktorandenstelle in der computergestützten Modellierung metabolischer Interaktionen
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung, die eine Postdoc-Stelle anbietet.
Aufgaben
- Studie der metabolischen Mechanismen in mikrobiellen Interaktionen.
- Entwicklung von genomweiten Modellen für Mikroben.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Experimentgestaltung.
Fähigkeiten
- Ph.D. erforderlich, gute Publikationsbilanz und Erfahrung in Modellierung.
- Starke Fähigkeiten in mathematischer Modellierung und Bioinformatik.
- Interesse an ökologischen Konzepten und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Das Pacheco Lab (pachecolab.com) im Department für Fundamentale Mikrobiologie der Universität Lausanne bietet eine Postdoktorandenstelle in der computergestützten Modellierung metabolischer Interaktionen an.
Stelleninformationen
Voraussichtlicher Beginn: flexibel, frühestens 01. Januar 2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Universität Lausanne, Campus Dorigny
Ihre Aufgaben
Das Pacheco Lab hat eine offene Stelle in der computergestützten Modellierung zur Untersuchung der Rolle metabolischer Mechanismen bei der Gestaltung mikrobieller Interaktionen und der Gemeinschaftsökologie.
In der Natur bilden Mikroben komplexe Gemeinschaften, deren Funktionen eng mit denen ihrer Wirtsökosysteme verbunden sind. Während einzelne Mikroben unterschiedliche Strategien zur Ressourcennutzung und metabolische Abhängigkeiten aufweisen, bleibt die Verbindung dieser physiologischen Merkmale mit emergenten Eigenschaften wie Koexistenz und ökologischer Stabilität eine große Herausforderung, insbesondere in Umgebungen mit schwankenden und heterogenen Ressourcenprofilen.
Mit diesem Projekt wollen wir allgemeine Prinzipien aufdecken, die individuelle metabolische Merkmale mit der Gemeinschaftsbildung und Stabilität verbinden, mit Anwendungen in der Mikrobiom-Entwicklung und im Ökosystemmanagement. Der erfolgreiche Kandidat wird genomeweite metabolische Modelle von wirtsassoziierten und Umweltmikroben entwickeln und pflegen sowie einschränkungsbasierte Modellierung und Netzwerkanalyse anwenden, um emergente Mikroben-Mikroben- und Mikroben-Wirt-Interaktionen zu simulieren, die für die funktionale Dynamik von Ökosystemen und Wirten relevant sind. Diese Modelle werden experimentelle Datensätze (einschließlich genomischer, Wachstums- und metabolomischer Daten) integrieren, um die physiologische Repräsentativität und Vorhersagegenauigkeit zu verbessern. Der Kandidat wird auch die Standardisierung von Arbeitsabläufen für Modellkonstruktion, -pflege und -validierung leiten und dabei modernste Werkzeuge und Praktiken einbeziehen, um Reproduzierbarkeit und Skalierbarkeit über Projekte hinweg sicherzustellen. Er wird eng mit Gruppenmitgliedern zusammenarbeiten, um Experimente zu entwerfen und zu interpretieren, die die Modellverfeinerung unterstützen, und mit externen Partnern kooperieren, um Modellierungsrahmen auf weitere wirtsassoziierte und Umwelt-Systeme auszuweiten.
Diese Rolle ist ideal für Kandidaten mit starkem Hintergrund in computergestützter Biologie, mikrobieller Ökologie oder Systembiologie und Interesse an datengetriebenen Ansätzen zum Verständnis und zur Entwicklung mikrobieller Gemeinschaften.
Ihre Qualifikationen
- Doktortitel (oder geplante Verteidigung zum Zeitpunkt der Bewerbung)
- Gute Publikationsliste (mindestens eine Erstautor-Publikation in einer renommierten, internationalen Fachzeitschrift)
- Starke praktische Erfahrung in mathematischer Modellierung (insbesondere genomeweite metabolische Modellierung) und bioinformatischen Techniken
- Begeisterung für konzeptionelles Denken in der Ökologie ist von Vorteil
- Englischkenntnisse
- Starker persönlicher Antrieb für wissenschaftliche Forschung, neugierige Natur und Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch kollaborativ in einem wachsenden interdisziplinären Team zu arbeiten
- Interdisziplinäre Kandidaten mit zusätzlicher Erfahrung oder Interesse an experimentellen (Wet-Lab-)Systemen der mikrobiellen Ökologie werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben
Was die Stelle Ihnen bietet
Sie treten einer neuen und hochmotivierten interdisziplinären Forschungsgruppe bei, die sich auf das Verständnis und die Entwicklung mikrobieller Interaktionen für Anwendungen in der Wirtsgesundheit und Nachhaltigkeit konzentriert. Unser Labor befindet sich im Biophore-Gebäude mit Blick auf den Genfersee und die Alpen und ist eingebettet in das lebendige und internationale Forschungsumfeld des Departments für Fundamentale Mikrobiologie der Universität Lausanne. Unsere hochmodernen biologischen und computergestützten Labore werden durch die exzellente Forschungsinfrastruktur der UNIL unterstützt (z. B. Rechencluster sowie Sequenzierungs-, Metabolomik- und Mikroskopieeinrichtungen) und ein kollaboratives Netzwerk führender Forscher in mikrobieller Ökologie, computergestützter Biologie, nachhaltiger Landwirtschaft und Medizin (z. B. NCCR Microbiomes, Department für Ökologie und Evolution, Swiss Institute of Bioinformatics, EPFL und CHUV). Die UNIL ist tief in die breitere Gemeinschaft und Region Lausanne integriert, die zahlreiche Möglichkeiten für berufliche Weiterbildung und ein reichhaltiges kulturelles Leben bietet.
Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen über unsere Gruppe, Forschungsinteressen und Publikationen:
https://pachecolab.com
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Alan Pacheco: alan.pacheco@unil.ch
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: Die Sichtung der Bewerbungen beginnt sofort und läuft, bis die Stelle besetzt ist.
Bitte fügen Sie Ihrer vollständigen Bewerbung im PDF-Format ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf mit Noten, eine kurze Beschreibung früherer Forschungsarbeiten sowie die Kontaktdaten von zwei Referenzen bei.
Nur Bewerbungen über diese Website werden berücksichtigt.
Ergänzende Informationen
Die Universität Lausanne fördert eine ausgewogene Vertretung von Männern und Frauen unter ihren Mitarbeitenden und ermutigt daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung.