PhD-Studentenstelle zur Arbeit an transitierenden Sub-Neptun-Planeten 100%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Möchten Sie unentdeckte Welten um andere Sterne finden und dazu beitragen, zu verstehen, wie Planeten entstehen und sich entwickeln?
Aufgaben
Wir suchen eine voll finanzierte PhD-Studentenstelle an der Universität Bern zur Arbeit an transitierenden Sub-Neptun-Planeten. Der/die Studierende würde an transitierenden Exoplaneten im Rahmen des vom SNF geförderten Projekts „Exo-Neptune Census“ unter der Leitung von Dr. Hugh Osborn arbeiten, das eine demografische Untersuchung der Radien, Massen und Atmosphären nahegelegener Sub-Neptune durchführen soll, um die Planetenentstehung und -entwicklung besser zu verstehen. Das Projekt des PhD-Studenten wird sich auf die Entdeckung neuer Planeten in photometrischen Zeitreihen des NASA-Teleskops TESS sowie möglicherweise Roman und PLATO konzentrieren. Der/die Bewerber/in wird auch an laufenden Beobachtungen mit dem CHEOPS-Weltraumteleskop der ESA beteiligt sein, für das Bern das PI-Institut ist. Ein weiteres Projektziel, an dem der/die erfolgreiche Bewerber/in mitwirken könnte, ist die Verbesserung der Häufigkeitsraten für transitierende Sub-Neptune.
Während der Vorlesungszeit wird auch eine geringe Menge an Lehrtätigkeit für Studierende erwartet.
Anforderungen
Der/die Bewerber/in sollte einen Masterabschluss in einem geeigneten Fach besitzen und ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse vorweisen. Die Stelle profitiert von Fachkenntnissen in der beobachtenden Exoplanetenastronomie (insbesondere Erfahrung mit Beobachtungen und Analyse transitierender Planeten) sowie technischer Erfahrung in maschinellem Lernen (insbesondere CNNs), Datenanalyse (insbesondere mit Python) und Bayesscher Statistik. Der/die Bewerber/in sollte die Fähigkeit zeigen, wissenschaftliche Projekte erfolgreich durchzuführen, wissenschaftliche Ergebnisse effektiv zu kommunizieren und gut im Team zu arbeiten.
Wir bieten
Bewerbung
Der PhD-Starttermin ist idealerweise der 1. Februar 2026 und die Stelle ist für 4 Jahre finanziert. Die Universität Bern verpflichtet sich zu Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion, und wir begrüßen Bewerbungen von Kandidat:innen aus vielfältigen und Minderheitengruppen sowie mit nicht-linearen Karrierewegen. Bewerbungen aller Nationalitäten werden berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Anschreiben
- Akademische Zeugnisse aller Abschlüsse
- Namen und E-Mail-Adressen von zwei akademischen Referenzen
Bitte fassen Sie alle Dateien in einer einzigen PDF zusammen, die Ihren Namen enthält, und senden Sie Ihre Bewerbung an folgende E-Mail-Adresse: hugh.osborn@unibe.ch
Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025, Ende des Tages.
www.space.unibe.ch