Vermessungsingenieur (BE-GM-ESA-2025-189-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Schließen Sie sich der Gruppe Geodätische Metrologie am CERN an, wo Sie an der Metrologie und Ausrichtung einer Vielzahl von Komponenten teilnehmen, die in Teilchenphysikexperimenten verwendet werden! Sie werden modernste Vermessungsinstrumente und Software einsetzen, um die für unsere Ziele erforderliche Submillimeter-Genauigkeit zu erreichen. Sie werden an der Definition der geodätischen Metrologiestrategie mitwirken und Ausrichtungslösungen für das Upgrade der CERN-Experimente anwenden, einschließlich der Detektoren des Flaggschiff-Beschleunigers des CERN, des Large Hadron Collider (LHC).
Ihre Aufgaben
Nach mehreren Wochen Schulung übernehmen Sie schrittweise die Verantwortung für die Ausrichtung verschiedener Detektoren wie ATLAS, AMBER, SHIP unter der Anleitung Ihres Vorgesetzten. Sie werden:
- Geodätische Infrastruktur implementieren, d.h. die Planung mit Hilfe von Simulationen, Materialisierung und Wartung geodätischer Netze in den experimentellen Bereichen.
- Geometrische Messungen in allen Phasen der Komponentenproduktion vom Zusammenbau bis zur Installation vor Ort mit standardmäßigen geodätischen 3D-Techniken einschließlich der Verwendung von Nahbereichs-Photogrammetrie und Laserverfolgern durchführen und überwachen.
- Für die Datenverarbeitung verantwortlich sein, einschließlich fortgeschrittener stochastischer Analyse, Erstellung von Dokumentationen und Präsentation der Ergebnisse.
- "As-built"-Messungen von experimentbezogenen Bereichen wie Montagehallen, Kavernen usw. mit 3D-Laserscanning-Technologie überwachen und durchführen sowie die Nachbearbeitung von Punktwolken-Daten mit geeigneter Software vor der Datenübergabe an das Integrationsteam durchführen.
Weitere Informationen hier .
Ihr Profil
- Erfahrung im Bereich hochpräziser geodätischer oder industrieller Metrologie einschließlich der verwendeten Instrumente und Methoden der hochgenauen Metrologie.
- Erste Erfahrungen in Koordination, Planung, Berichterstattung und Qualitätssicherungsaspekten sind von Vorteil.
Fähigkeiten:
- Kenntnisse und Anwendung hochgenauer Vermessungsmethoden und -instrumente: Laserverfolger, Nahbereichs-Photogrammetrie;
- Verwendung von Vermessungsinstrumenten wie Totalstationen und 3D-Laserscanning;
- Kenntnisse und Praxis mit Standard-Anpassungssoftware: Theorien, Konzepte und Algorithmen im Zusammenhang mit der Kleinste-Quadrate-Anpassung;
- Kenntnisse und Anwendung von Software zur Datenerfassung und -verarbeitung (z.B. Python, Matlab, Spatial Analyser);
- Organisation, Planung und Kontrolle einschließlich Überwachung der Arbeit;
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Geomatik, industrieller Metrologie, Landvermessung, Topographie (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 04.01.2026 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Beginn: 01. März 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Wohnsitz in unmittelbarer Nähe der Einrichtungen der Organisation.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit während der Nacht, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Stellenreferenz: BE-GM-ESA-2025-189-GRAP
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Benchmark-Stelle: 200090 - Maschinenbauingenieur
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds des CERN.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Fachexperten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.