Gestern
Leiter*in Institut Digitales Bauen (80–100 %)
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Muttenz
Job-Zusammenfassung
Leiter*in Institut Digitales Bauen mit Fokus auf Innovation und Digitalisierung. Eine spannende Chance, ein interdisziplinäres Team zu führen.
Aufgaben
- Leitung und Entwicklung eines leistungsfähigen Teams im Institut.
- Verantwortung für Budget, Ressourcen und Qualität in Lehre und Forschung.
- Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung im digitalen Bauwesen.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss (mindestens Master) und mehrjährige Führungserfahrung.
- Erfahrung in der Führung und Entwicklung von selbstorganisierten Teams.
- Gute Vernetzung in der Schweizer Bau- und Planungsbranche.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Leiter*in Institut Digitales Bauen (80–100 %)
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Institut Digitales Bauen
Das Institut für Digitales Bauen steht für Innovation, Zusammenarbeit und Exzellenz an der Schnittstelle von Bauwesen und Digitalisierung. Als unternehmerisch denkende und gestaltende Persönlichkeit führen und entwickeln Sie das Institut strategisch, personell und fachlich weiter. Sie prägen dessen Zukunft mit folgenden Schwerpunkten:
-
Leiten des Instituts und Führen der Mitarbeitenden, Aufbau und Entwicklung eines leistungsfähigen, interdisziplinären Teams
-
Verantwortung für Budget, Ressourcen und Qualität in Lehre, Forschung und Dienstleistungen
-
Mitgestalten und Umsetzen einer langfristigen strategischen Ausrichtung des Instituts im Kontext der digitalen Transformation des Bauwesens
-
Übernehmen von Rollen in der Selbstorganisation des Instituts und Vertreten des Instituts in der Hochschulleitung
-
Repräsentieren des Instituts nach innen und aussen – durch Publikationen, Referate und aktive Vernetzung mit Fachgremien, Wirtschaft und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene
-
Entwickeln und Durchführen eigener Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Weiterbildungsebene
-
Akquirieren, Leiten und Mitgestalten von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich des digitalen Bauens
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (mindestens Master) in einem relevanten Fachgebiet und bringen mehrjährige Führungserfahrung mit, idealerweise in einem Hochschul- oder Forschungsumfeld. Zudem zeichnen Sie sich durch folgende Kompetenzen und Eigenschaften aus:
-
Fundierte Erfahrung in der Führung und Entwicklung von (selbstorganisierten) Teams
-
Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Gestaltung transdisziplinärer Zusammenarbeit
-
Vertiefte Kenntnisse in Prozess- und Organisationsgestaltung sowie deren Transformation
-
Erfahrung in der erfolgreichen Akquisition von Forschungs- oder Dienstleistungsprojekten
-
Gute Vernetzung in der Schweizer Bau- und Planungsbranche
-
Offenheit und Neugier für digitale Technologien und Werkzeuge
-
Erfahrung in Lehre und in der Weiterentwicklung von Studienangeboten
-
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Hochschuldidaktische Qualifikation oder Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
www.fhnw.ch/habg
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil0.0
- Gehalt und Benefits0.0
- Karrieremöglichkeiten0.0
- Arbeitsklima0.0