CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
EAM Business Analyst (EN-IM-AMM-2025-237-GRAE)
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n engagierte*n Ingenieur*in im Bereich Informationsmanagement. Eine spannende Gelegenheit, Teil eines dynamischen Teams zu werden.
Aufgaben
- Unterstützung der Nutzer*innen der EAM-Plattform im Alltag.
- Brücke zwischen Nutzer*innen und Entwickler*innen schlagen.
- Analyse und Dokumentation von Prozessen im Bereich Asset Management.
Fähigkeiten
- Erste Erfahrung in IT-Systemsupport oder Business Analyse erforderlich.
- Gute Kenntnisse von Geschäftsprozessen und Systemanforderungen.
- Starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Die Informationsmanagement-Gruppe ( IM ) der Ingenieurabteilung sucht einen motivierten Ingenieur am Anfang seiner Karriere mit ersten Erfahrungen als Business Analyst oder Anwendungsingenieur, der gerne anderen hilft und lernbegierig ist.
Sie werden Teil eines dynamischen und multidisziplinären Teams von Ingenieuren und IT-Fachleuten im Enterprise Asset Management (EAM) Service von CERN, dessen Aufgabe es ist, die Asset- und Wartungsmanagementprozesse der Organisation zu unterstützen, zu verbessern und zu digitalisieren. Dieser wachsende Service konzentriert sich vollständig auf die EAM-Plattform von CERN, die auf dem kommerziellen Produkt HxGN EAM basiert und von Tausenden von Nutzern täglich zur Verwaltung des Beschleunigerkomplexes und der technischen Infrastruktur von CERN genutzt wird.
Als EAM Business Analyst arbeiten Sie eng mit Ingenieuren, Technikern und Entwicklern zusammen, um die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, Geschäftsprozesse zu analysieren, Verbesserungen vorzuschlagen und den zuverlässigen täglichen Betrieb der EAM-Plattform und der darauf aufbauenden Anwendungen zu gewährleisten. Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, die inneren Abläufe der technischen Infrastruktur von CERN kennenzulernen und gleichzeitig zu digitalen Werkzeugen beizutragen, die erstklassige wissenschaftliche Forschung ermöglichen.
Ihre Aufgaben
- Bereitstellung von funktionalem Support im Tagesgeschäft für Nutzer der EAM-Plattform von CERN, Bearbeitung von Fragen und Vorfällen in Zusammenarbeit mit dem Serviceteam.
- Als Bindeglied zwischen Nutzern und Entwicklern fungieren, Geschäftsanforderungen erfassen und in klare funktionale Anforderungen übersetzen.
- Analyse und Dokumentation von Prozessen im Zusammenhang mit Asset- und Wartungsmanagement, Vorschlag von Verbesserungen und Unterstützung der Systementwicklung.
- Testen und Validieren neuer Funktionen und Updates, Sicherstellung von Qualität und Übereinstimmung mit den Nutzererwartungen.
- Erstellung und Pflege von Benutzerhandbüchern und Schulungsmaterialien, Förderung einer einheitlichen Nutzung des EAM-Systems bei CERN.
Ihr Profil
- Erfahrung und/oder fundierte Kenntnisse im IT-Systemsupport, in der Geschäftsanalytik und/oder Prozessverbesserung.
- Erfahrung und/oder fundierte Kenntnisse von Unternehmens- oder Geschäftsanwendungen (z. B. ERP, EAM oder Ähnliches).
- Erfahrung und/oder fundierte Kenntnisse in nutzerorientierten und/oder koordinierenden Rollen, Unterstützung und/oder Sammlung von Feedback von Endnutzern.
- Erfahrungen mit Test-, Dokumentations- oder Schulungsaktivitäten sind von Vorteil.
Fähigkeiten:
- Fundierte Kenntnisse von Geschäftsprozessen und Fähigkeit, diese in Systemanforderungen zu übersetzen.
- Grundkenntnisse in Datenbanken, Webanwendungen oder Integrationskonzepten.
- Starke Kommunikations- und Teamfähigkeiten mit der Fähigkeit, effektiv zwischen Nutzern und technischen Teams zu vermitteln.
- Analytische Denkweise und Detailgenauigkeit bei der Untersuchung oder Dokumentation von Problemen.
- Bereitschaft, neue Werkzeuge und Technologien in einer komplexen technischen Umgebung zu erlernen.
- Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Bereich Informationstechnologie (oder einem verwandten Gebiet) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 23.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Stellenreferenz: EN-IM-AMM-2025-237-GRAE
Arbeitsfeld: Software Engineering und IT
Benchmark-Stelle: 200020 - Computing Engineer
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.