Vollzeit-Promotionsstelle 100%
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Universität Bern lädt zur Bewerbung um eine PhD-Stelle ein. Diese Gelegenheit bietet eine spannende Forschungsumgebung und viele Vorteile.
Aufgaben
- Untersuchung von Kulturen der Spekulation nach der Finanzkrise.
- Feldforschung zu neuen Investitionsformen und flexibler Arbeit.
- Analyse von Lebenswelten und Strategien in Infrastrukturplanung.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Sozialanthropologie oder verwandtem Bereich.
- Erfahrung mit qualitativen Methoden und ethnografischer Forschung.
- Ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Das Institut für Sozialanthropologie und Kulturwissenschaften der Universität Bern lädt Bewerbungen für eine Promotionsstelle im vierjährigen Forschungsprojekt „Cultures of Speculation“ ein, beginnend ab Januar 2026.
Gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und geleitet von Professor Stefan Leins untersucht das Projekt, wie wirtschaftliche Aktivitäten zunehmend auf unsichere Zukünfte ausgerichtet sind und wie dieser Wandel neue Spekulationskulturen hervorgebracht hat. Es konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche, die im Zuge der Finanzkrise an Bedeutung gewonnen haben: neues populäres Investieren, flexible Arbeit und infrastrukturelle Planung. Mithilfe ethnographischer Methoden erforscht das Projekt die Lebenswelten, Strategien, Erzählungen und moralischen Wahrnehmungen von Einzelpersonen und Gruppen, die in diesen Bereichen tätig sind.
Erforderliche Qualifikationen
• Masterabschluss in Sozialanthropologie oder einem verwandten Fach
• Erfahrung mit qualitativen Methoden und ethnographischer Feldforschung
• Ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
• Begeisterung für kollaborative Arbeit
Was wir bieten
• Eine voll finanzierte Promotionsstelle für vier Jahre
• Arbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Forschungsumfeld an der Universität Bern
• Flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, individuelle akademische Interessen zu verfolgen
Die Stelle ist an der Universität Bern angesiedelt. Das Gehalt richtet sich nach den SNF-Richtlinien (ca. CHF 50.000 pro Jahr). Zusätzliche Mittel stehen für Feldforschung und Konferenzteilnahmen zur Verfügung.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen (oder Notenspiegel) als einzelne PDF-Datei per E-Mail an Professor Stefan Leins: stefan.leins@unibe.ch.
Bewerbungsschluss: 14. November 2025