Leiter des Therapiezentrum 100 %
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das Zentrum für physische und kognitive Therapien in Lausanne bietet eine erstklassige Betreuung.
Aufgaben
- Patientenversorgung in ambulanten Leistungen sicherstellen.
- Management-Aufgaben und Organisation im Therapiezentrum übernehmen.
- Zusammenarbeit mit medizinischen Teams fördern und koordinieren.
Fähigkeiten
- Abschluss in Physiotherapie oder Ergotherapie sowie relevante Erfahrung.
- Dynamische, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Organisationstalent sind erforderlich.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Das im Herzen der Stadt Lausanne gelegene und für die gesamte Bevölkerung offene Zentrum für physikalische und kognitive Therapien Montchoisi verfügt über ein qualifiziertes therapeutisches Team, das auf Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie, Logopädie und Osteopathie spezialisiert ist.
Unsere therapeutischen Teams garantieren Ihnen Fachwissen von höchster Qualität und eine individuelle Betreuung in vollständig renovierten Räumen.
Die Therapeuten des Zentrums arbeiten eng mit den medizinischen Teams der Klinik Montchoisi zusammen.
Stellenbeschreibung
Wir suchen eine diplomierte Person in Physiotherapie oder Ergotherapie, die sich in einer gemischten Funktion engagieren möchte, die 50 % therapeutische Tätigkeit und 50 % Managementverantwortung kombiniert.
Therapeutische Tätigkeit
- Übernahme der Patientenbetreuung im Rahmen ambulanter Leistungen und Abrechnung dieser.
- Verfassen von Übermittlungen und vollständigen Berichten zu klinischen Beobachtungen und durchgeführten Interventionen.
Managementtätigkeit
Organisatorische und strategische Leitung
- Definition der Verfahren, der Ziele des Dienstes und Planung der notwendigen Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Umsetzung der im Dienst beschlossenen Veränderungen und Begleitung der Mitarbeitenden bei deren Anpassung.
- Entwicklung von Dienstprojekten unter Einbeziehung der Ergebnisse aktueller Studien und bewährter beruflicher Praktiken.
- Organisation und Koordination der Aktivitäten des Dienstes mit internen und externen Partnern.
- Planung, Organisation und Kontrolle der Dienstaktivitäten mit regelmäßiger Bewertung der Ergebnisse.
- Verwaltung der Materialbestände (Verkauf, Verleih, Einkauf) und Planung der Ressourcen für einen reibungslosen Ablauf der Therapiesitzungen.
- Erstellung und Verwaltung des dem Dienst zugewiesenen Budgets.
Personalmanagement
- Mitwirkung bei der Rekrutierung von Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Leitung.
- Sicherstellung der Integration neuer Mitarbeitender und Durchführung von Personalbeurteilungen.
- Betreuung, Unterstützung und Begleitung des Teams in seiner beruflichen Entwicklung.
Kommunikation und Vertretung
- Sicherstellung der Qualität der Kommunikation innerhalb des Dienstes und Aufrechterhaltung eines reibungslosen und effektiven Austauschnetzwerks.
- Verfassen und Verbreiten von professionellen Dokumenten für mündliche und schriftliche Kommunikation.
- Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb des Dienstes und dessen Koordination mit dem multidisziplinären Team und der Leitung.
- Förderung des Images des Zentrums und Wahrung der institutionellen Werte, der Schweigepflicht und des Berufsgeheimnisses.
Qualifikationen
- Diplom in Ergotherapie HES oder Diplom als Physiotherapeut oder gleichwertig anerkannt durch das Schweizerische Rote Kreuz.
- Dynamik, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
- Autonomie, Flexibilität, Vielseitigkeit und Engagement.
- Organisationstalent und Teamfähigkeit.
- Wunsch, sich für die Förderung qualitativ hochwertiger Pflege einzusetzen.
- Hohe Anpassungsfähigkeit.
Zusätzliche Informationen
Das Therapiezentrum verpflichtet sich zu:
- Förderung eines Arbeitsumfelds, das Austausch und Zusammenarbeit in einem Geist partizipativer Führung unterstützt.
- Anbieten eines modernen Arbeitsraums, der qualitativ hochwertige Leistungen ermöglicht.
- Regelmäßige Bewertung Ihrer Kompetenzen und Förderung der Weiterbildung.
- Definition Ihrer beruflichen Ziele und Begleitung zu deren Erreichung.
- Anbieten wettbewerbsfähiger Lohn- und Sozialleistungen sowie täglicher Vorteile als Mitarbeitender.
Über das Unternehmen
Lausanne